studentische/wissenschaftliche hilfskraft it und daten - Prien am Chiemsee, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft
    Fraunhofer-Gesellschaft Prien am Chiemsee, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

    Im Bereich Mobilität und Umweltaspekte im Projektzentrum »Verkehr, Mobilität und Umwelt« des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) am Standort Prien am Chiemsee suchen wir ab sofort zur Unterstützung unserer Projektarbeiten eine*n engagierte*n Werkstudent*in.

    Was Du bei uns tust

    • Übernahme von Arbeiten im Bereich GIS, Scripting, Datenbanken, Webscraping, IT-Administration und Anwenderberatung in den genannten Themen
    • Aufbereitung und Dokumentation von APIs und Modulen zur Verwendung im Kontext von Routing, Visualisierung und Optimierung
    • Anwendung und Administration von Datenerfassungssystemen
    • Sichtung von Literatur zu Anwendungsthemen

    Was Du mitbringst

    • Laufendes Studium mit Fachrichtung Informatik oder vergleichbar (Bachelorstudium oder Masterstudium)
    • Erfahrung im Bereich Debian-Administration, Datenbanken, Python-Skripting, RaspberryPi
    • Erste Erfahrung in den Bereichen Computer Vision, Routing und Data Science wünschenswert
    • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
    • Interesse am Themenbereich Verkehr und Mobilität

    Was Du erwarten kannst

    • Arbeitsplatz an einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
    • Home-Office möglich
    • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte im Rahmen unterschiedlicher Bereiche der Mobilität
    • Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung des Studiums
    • Möglichkeit zur Betreuung von Abschluss-, Projekt- und Studienarbeiten

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?