Ausbildung Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Manching, Deutschland - Bundeswehr

    Bundeswehr
    Bundeswehr Manching, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

    KERNAUFGABEN
    • Sie warten in der Fachrichtung Instandhaltungstechnik ein großes Spektrum an Fluggeräten und arbeiten bei deren Herstellung mit.
    • Sie werden befähigt, ganze Triebwerke oder auch einzelne Systemkomponenten in Fluggeräten der Bundeswehr herzustellen.
    • Sie werden qualifiziert, technische Zeichnungen zu lesen und in der Praxis umzusetzen.
    • Sie bauen in der Fachrichtung Triebwerkstechnik Einzelteile anhand von technischen Zeichnungen zu Baugruppen, Triebwerksmodulen oder ganzen Triebwerken zusammen.
    • Sie zerlegen bei einer Generalüberholung der Triebwerke diese komplett in alle Einzelteile und prüfen jedes Teil, bevor Sie alles wieder zusammenfügen.
    • Sie bauen in der Fachrichtung Fertigungstechnik Einzelteile anhand von technischen Zeichnungen zu Baugruppen oder ganzen Fluggeräten zusammen.
    WAS FÜR SIE ZÄHLT
    • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
    • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fluggerätmechanikerin bzw. zum Fluggerätmechaniker einen sicheren Beruf.
    • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
    • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für die Installation und Wartung einer Vielzahl von Komponenten in Fluggeräten kontinuierlich aus.
    • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
    • Ihrmonatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahrbeträgt es ca Euro und steigt auf ca Euro brutto im vierten Jahr.
    WAS FÜR UNS ZÄHLT
    • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
    • Sie haben gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik.
    • Sie sind handwerklich geschickt.
    • Sie sind an Technik interessiert und verstehen technische Zusammenhänge.
    • Sie arbeiten gern und gut im Team.
    • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2024 für eine Einstellung im September 2025.
    KONTAKT

    WeitereInformationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere(Job-ID: B7506643Y E). Dort ist der Upload IhrerBewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

    Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
    Personalmanagement
    Marlene-Dietrich-Straße 12
    85053 Ingolstadt

    Tel.: 0841 / Frau Linster) und Frau Peter-Seitz)

    E-Mail:

    Jetzt infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere

    oder (bun­des­weit kos­ten­frei)

    SchwerbehinderteMenschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugteingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und vonbesonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des NationalenIntegrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mitMigrationshintergrund.