Jobs
>
Dresden

    Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der FachrichtungenKraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, oder vergleichbarerFachrich - Dresden, Deutschland - Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)

    Default job background
    Beschreibung

    Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen u ̈ber Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bu ̈rgerinnen und Bu ̈rgern Ausku ̈nfte zu erteilen. Statistiken liefern fu ̈r Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und u ̈ber den Straßengu ̈terverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen fu ̈r Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz u ̈berwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Als moderne Verwaltung mit hoher Fachkompetenz bietet es vielseitige Arbeitsplätze. Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines km2 großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten. Mehr unter Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht fu ̈r einen Einsatz in der Abteilung "Typgenehmigung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet fu ̈r die Dauer von 2 Jahren, mehrere Ingenieurinnen / Ingenieure (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, oder vergleichbarer Fachrichtungen Der Dienstort ist Dresden. Referenzcode der Ausschreibung _9512 Dafür brauchen wir Sie: In dem Bereich Anerkennung/Benennung von Technischen Diensten: Leitung und Durchführung von Bewertungsverfahren zur Benennung Technischer Dienste (Prüflaboratorien und Zertifizierungsstellen) Aufsicht über Technische Dienste hinsichtlich genehmigungsrelevanter Anforderungen Entscheidung über die Konformität mit den Forderungen der Normen und der straßenverkehrsrechtlichen Forderungen direkt am Einsatzort Bewertung von genehmigungsrelevanten Prüfverfahren für Kraftfahrzeuge Anpassung der internen Verfahrensabläufe sowie der Benennungsverfahren anhand aktueller Rechtsvorgaben und Normen Bewertung von Managementsystemen in der Automobilindustrie Mitwirkung bei Benennungsverfahren im Hinblick auf automatisiertes bzw. autonomes Fahren Oder In dem Bereich Konformitätsüberprüfungen (CoP-Q): Planung und Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahren (CoP-Q) bei Genehmigungsinhabenden bzw. den Fertigungsstätten vor Ort Mitwirkung bei der Einführung und Optimierung von Verfahrensabläufen für Managementbewertungen, Konformitätsüberprüfungen und Bearbeitung von nichtkonformen Sachverhalten Bewertung von Herstellern hinsichtlich Sicherheits- und Qualitätsmanagements bei der Herstellung und dem Vertrieb von Führerscheinkarten, Zulassungsbescheinigungen und Plaketten Verfahren zur Sicherstellung der Recyclingfähigkeit von Fahrzeugen Managementsystemen zu spezifischen Sicherheits- und Verfahrensanforderungen (Cybersecurity und automatisiertes Fahren) Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Erfolgreicher Hochschulabschluss (Bachelor/ FH-Diplom) in der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung Das wäre wu ̈nschenswert: Sie u ̈berzeugen mit Ihren Erfahrungen und Fachkenntnissen in der Durchfu ̈hrung von Audits der einschlägigen Normen und Standards zum Qualitätsmanagementsystem, mit Homologation und Pru ̈fverfahren zu Inhalt und Bewertung der einschlägigen Normen und Standards zum Qualitätsmanagement Sie achten bei Ihrer Arbeit auf die Qualität und Verwertbarkeit Ihrer Arbeitsergebnisse. Sie verfu ̈gen u ̈ber die erforderliche Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität auch in Bezug auf mehrtägige Dienstreisen (im In- und Ausland). Ihre Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit kombinieren Sie mit Ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Umgang mit Ihren Mitmenschen. Sie vereinen Planungs- und Organisationsfähigkeit mit der notwendigen Denk- und Urteilsfähigkeit. Neben Ihren sicheren Deutschkenntnissen (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR) und Englischkenntnissen (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR) verfu ̈gen Sie u ̈ber eine gute Kommunikations- und Informationsfähigkeit. Sie sind in dem Besitz einer gu ̈ltigen Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw). Das bieten wir Ihnen: Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD. Sofern Sie nicht u ̈ber eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung als Ingenieurin bzw. Ingenieur verfu ̈gen, ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD möglich. Nach Erwerb dieser dreijährigen praktischen Erfahrung ist die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TVöD vorgesehen. Ihre Berufserfahrung wird im Rahmen der tariflichen Regelungen bei der Bemessung des Eingangsentgeltes beru ̈cksichtigt. Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( bzw. unter dem Link ( Wir unterstu ̈tzen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an die individuell festgestellten Rahmenbedingungen. Besondere Hinweise: Die Beschäftigung erfolgt zunächst im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrages. Entsprechende Leistungen vorausgesetzt, ist hiernach im Rahmen der haushalterischen Möglichkeiten ggf. die Übernahme in das unbefristete Arbeitsverhältnis möglich. Bei Erfu ̈llen der einschlägigen Voraussetzungen kann ggf. die spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgen. Die Stelle ist grundsätzlich fu ̈r eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Von den Bewerbenden wird ein uneingeschränktes Einstehen gegen Diskriminierung und fu ̈r Gleichstellung erwartet. Bewerbungen von Frauen sind ausdru ̈cklich erwu ̈nscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt beru ̈cksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begru ̈ßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode _9512ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder der Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Anschreiben" Ihr Motivationsschreiben im Freitextfeld ein. Bei ausländischen Bildungsabschlu ̈ssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise u ̈ber die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle fu ̈r ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder der ANABIN Datenbank. Fu ̈r Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt fu ̈r Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfu ̈gung. Ansprechpersonen: Fu ̈r fachliche Fragen im Bereich Anerkennung/Benennung von Technischen Diensten steht Ihnen Herr Papenfuß, Tel.: , und im Bereich Konformitätspru ̈fung (CoP-Q) Herr Kautz, Tel.: , gerne zur Verfu ̈gung. Bei tariflichen Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Bienemann, Tel.: .