Praktikantin im Bereich "Technische Elektrolyse und Geothermie" - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    Für die Durchführung von Untersuchungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von elektrochemischen Membrantrennprozessen sollen Bilanzierungsuntersuchungen mit stabilen (also nicht radioaktiven) Isotopen durchgeführt werden. Speziell soll an Modellsystemen untersucht werden, wie sich der kinetische Masseneffekt bei Stofftransportprozessen über Membranen in wässrigen Elektrolytlösungen auf die Isotopenverhältnisse auswirkt.

    Was Sie mitbringen

    Sie verfügen bestenfalls bereits über einen Bachelor in einer chemischen oder verfahrenstechnischen Fachrichtung.

    Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:

    • Gute Kenntnisse in physikalischer und analytischer Chemie
    • Experimentelle Grundfertigkeiten, eine sorgfältige Arbeitsweise und handwerkliches Geschick
    • Bereitschaft zum Umgang mit Gefahrstoffen in einem chemischen Labor
    • Freude daran, Neues zu entdecken

    Was Sie erwarten können

    • Wir bieten Ihnen einen interessanten Einblick in vielfältige Themenfelder der angewandten Forschung.
    • Sie werden durch erfahrene Fachkräfte und Wissenschaftler betreut und erhalten ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium.
    • Sie haben die Gelegenheit, in einem erfahrenen Team an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen in einer offenen, kreativen Arbeitsatmosphäre mitzuarbeiten.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. .

    Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:
    Herr Dipl.-Chem. H.-J. Friedrich
    Tel.:

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS