Jobs
>
Stuttgart

    Studien-/Abschlussarbeit: Ökologische Bewertung von Wasserstoff-Energieversorgungsszenarien - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    • Literaturreche zu Treibhausgasemissionen und Defossilisierungsmaßnahmen der betrachteten Branche
    • Identifikation von potentiellen Wasserstofftechnologien zur Deckung des Strom- und Wärmebedarfs
    • Kombination priorisierter Wasserstofftechnologien zu H2-Energieversorgungsszenarien
    • Optimale Auslegung der H2-Energieversorgungsszenarien in geeigneter simulativer Umgebung (z.B. Matlab/Simulink)
    • Ökologische Bewertung der H2-Energieversorgungsszearien anhand priorisierter Bewertungskriterien
    • Vergleich der H2-Energieversorgungsszenarien und Ableitung von (branchenübergreifenden) Handlungsempfehlungen

    Was Sie mitbringen

    • Immatrikulierte/r Student/in in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium
    • Grundlagenwissen im Bereich Energietechnik und Energiewandlung
    • Programmierkenntnisse (z.B. Matlab/Simulink) wünschenswert
    • Selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise
    • Hohes Maß an Zuverlässigkeit

    Was Sie erwarten können

    Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland. Zur Integration erneuerbarer Energien wird der Fokus von einer einseitigen Betrachtung der Erzeuger, zusätzlich auf den Verbraucher und das Potential von Informationsflüssen zwischen den Teilnehmern gerichtet. Ziel ist die Konzeptionierung von Energiesystemen für Produktionsstandorte mit Berücksichtigung der bedarfsorientierten Steuerung, vor dem Hintergrund der Integration erneuerbarer Energiequellen.

    Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten werden hier neuartige Ansätze hinsichtlich flexibler Energieerzeugung und flexiblem Energieverbrauch in der Produktion entwickelt.

    Was Sie erwarten können:

    • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung
    • Aktive Mitarbeit bei Industrie- und insbesondere Forschungsprojekten
    • Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam
    • Flexible Arbeitszeit
    • Vielseitige und spannende Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Beitrag bei der Ausgestaltung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems zu leisten und unter anderem die Rolle von Wasserstoff als Schlüsselkomponente der Energiewende näher kennenzulernen.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Frau Lisa Bauer
    Recruiting
    Tel

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA



  • Universität Stuttgart Stuttgart, Deutschland

    Bachelor-/Masterarbeit (m/w/d) in der Abteilung "industrielle Energiesysteme" im Themengebiet "Sektorenkoppelnde Energiesysteme" · Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland und ist am Institut für Energieef ...