Dekanatsassistenz (m/w/d) - Frankfurt am Main, Deutschland - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

    Default job background
    Beschreibung
    Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Im Dekanat des Fachbereichs Geowissenschaften / Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
    E 9A TV-G-U, 80 %-Teilzeit) unbefristet zu besetzen. Sollten die tarifrechtlichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.
    eigenständige konzeptionelle und operative Weiterentwicklung von Verwaltungsstrukturen für ein modernes Promovierendenmanagement
    Aufbau und Pflege einer zielgruppengerechten Webseite für den Bereich "Promotion am FB11"
    Unterstützung des Finanzmanagements (u. a. Kontenüberwachung, Rechnungsbearbeitung)
    Unterstützung des Personalmanagements (u. a. Nebentätigkeitsanzeigen)
    sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
    SAP- oder ähnliche Kenntnisse
    Kenntnisse von Content-Management-Systemen sind erwünscht, können aber auch noch erworben werden
    sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und Englisch
    gegenüber Veränderungsprozessen (z. B. Digitalisierung von Verwaltungsprozessen) aufgeschlossen sind und diese aktiv vorantreiben wollen
    Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung und dem Auf- und Ausbau Ihrer Kompetenzen mittels entsprechender Fort- und Weiterbildungen an der Goethe-Universität oder auch extern. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexible Arbeitszeitmodelle können genutzt werden.
    Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge wird großen Wert gelegt.
    Im Falle von Fragen können Sie sich ebenfalls gerne auch telefonisch (069/ an Frau Hesse wenden.