Duales Studium Bauingenieurwesen - Dachau, Deutschland - Landratsamt Dachau

    Landratsamt Dachau
    Landratsamt Dachau Dachau, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Studienplätze zum Bauingenieur (m/w/d), (B. Sc.)

    Mathematisches Verständnis ist Ihre Stärke? Komplexe Aufgaben sehen Sie nicht als unüberwindbare Hürde, sondern als Herausforderung? Die Thematik Bau bzw. Bauunterhalt interessiert Sie? Sie möchten neben den Vorzügen des dualen Studiums auch die Vorzüge des öffentlichen Dienstes erleben? Dann bewerben Sie sich für unseren neuen dualen Studiengang "Bauingenieurwesen" – damit Sie in Zukunft den Landkreis Dachau durch Ihr know – how mitgestalten können

    Voraussetzungen

    • Abitur oder Fachhochschulreife
    • Interesse an der Durchführung von Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen
    • Interesse an der Lösung komplexer Aufgabenstellungen
    • Gutes räumliches und zeitliches Vorstellungsvermögen
    • überdurchschnittliches mathematisches Verständnis (Durchschnittsnote von 3,0 oder besser in den naturwissenschaftlichen Fächern)
    • Organisationsfähigkeit und strukturiertes Arbeiten
    • Bereitschaft sich selbstständig in verschiedene technische Themenfelder einzuarbeiten
    • Lernbereitschaft, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
    • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern
    • Bereitschaft zur Anwendung technischer Normen (z. B. DIN) und Rechtsvorschriften (z. B. Vergaberecht, BayBO, BauGB)
    • PKW Führerschein

    Inhalte
    Das Studium "Bauingenieurwesen" (B.Sc.) ist ein dualer Studiengang an der Internationalen Hochschule (IU) München. Das Studium dauert insgesamt 3,5 Jahre (inklusive Bachelorarbeit) und beginnt am In jedem Semester haben die Studierenden sowohl Studienphasen an der Dualen Hochschule (2 Tage pro Woche) als auch Praxisphasen in den Praxisstellen (3 Tage pro Woche). Im praktischen Teil des Studiums besteht die Möglichkeit sich in die vielfältigen Aufgabenbereiche der technischen Sachgebiete einzuarbeiten. Einsatzbereiche sind die Bereiche Bauordnung und Hochbau mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

    • Technische Prüfung im Baugenehmigungsverfahren
    • Bauüberwachung
    • landkreiseigener Hochbau (Planen und Betreuen der landkreiseigenen Neubau- und Sanierungsprojekte)
    • Bauunterhalt der landkreiseigenen Gebäude
    • Gebäudemanagement
    • Grundstücksanpachtungen im Zuge von Baumaßnahmen
    • Pflege und Unterhalt der bebauten Grundstücke
    • Technische Betreuung der angemieteten Gebäude (soweit nicht Angelegenheit des Vermieters)
    • Naherholungsgebiete

    Verdienst
    Während der Studienzeit erhalten Sie eine Vergütung in Höhe von 1400,- € brutto. Bei erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums erfolgt die Weiterbeschäftigung im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    Einsatzmöglichkeiten
    Die Einsatzmöglichkeiten im Beruf sind vielfältig. Leistungsfähige und flexible Mitarbeiter/innen haben gute Aufstiegsmöglichkeiten.

    Landratsamt Dachau - die Vielfalt bringt ́s

    Wir sind der festen Überzeugung, dass die Vielfalt unserer modernen Gesellschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft ist. Als regionaler Arbeitgeber und als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis profitieren wir von den Potenzialen, die in der Vielfalt unserer Belegschaft liegen. Daher begrüßen wir die Bewerbungen von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir brauchen Ihre Unterstützung um den Landkreis Dachau auch weiterhin lebenswert und modern zu gestalten

    Bitte bewerben Sie sich bis zum .

    Bei Fragen stehen Ihnen Frau Verena Strobl unter Tel: 08131/ und Herr Tobias Wanner unter Tel: 08131/ gerne zur Verfügung.