In 3 Minuten erfolgreich bewerben: Pflegedienstleitung für Altenpflegeheim St. Vincenz - Rendsburg, Deutschland - Caritashaus St. Vincenz gemeinnützige GmbH

    Caritashaus St. Vincenz gemeinnützige GmbH
    Caritashaus St. Vincenz gemeinnützige GmbH Rendsburg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Über 2.000 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort "Not sehen und handeln". Unser Caritashaus St. Vincenz bietet 115 Seniorinnen und Senioren aller Pflegegerade ein gemütliches Zuhause voller Geborgenheit und Lebendigkeit.

    Wir suchen Sie als

    Pflegedienstleitung für Altenpflegeheim St. Vincenz
    unbefristet in Vollzeit

    Aufgaben

    • Sie führen das Pflegeteam, leiten die Mitarbeiter*innen an und fördern sie. Sie planen den Personaleinsatz und sind am Belegungsmanagement beteiligt.
    • Sie überwachen alle Pflege- und Betreuungsprozesse und stellen mit Unterstützung durch eine/n Qualitätsbeauftragte/n die Einhaltung unserer Qualitätsstandards sicher.
    • Sie beraten unsere Bewohner*innen und deren Angehörige.
    • Sie arbeiten interdisziplinär mit externen und internen Partner*innen zusammen.
    Profil
    • Anerkennung als Pflegefachkraft (exam. Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, ...)
    • Abgeschlossene Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft nach § 71 Abs. 3 SGB XI
    • Wenigstens zwei Jahre Berufserfahrung in der stationären Pflege
    • Führungskompetenz in Bezug auf die Mitarbeiterführung in einem Pflegeteam
    • Unser christliches Leitbild ist die Grundlage Ihres Handelns.
    Wir bieten
    • Einbindung in einen profilierten Verband und Unterstützung der Fachabteilung
    • Vergütung nach dem Tarif der Caritas (AVR, Entgeltgruppe P12) mit jährl. Steigerungen
    • Jahressonderzahlung und Zulagen
    • Zusätzlich 5,6% vom Bruttolohn für Ihre Altersvorsorge (KZVK)
    • 30 Tage Regelurlaub (32 Tage in 2024 und 2025)
    • Persönliches Gesundheitsbudget für Präventionskurse und Massagen
    • Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten