Jobs
>
Aachen

    Studentische Hilfskraft: Softwareentwicklung für die adaptive Produktionssteuerung - Aachen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Bedingt durch eine große Variantenvielfalt bis hin zur vollständigen Individualisierung von Produkten erweisen sich herkömmliche Produktionssysteme oft als unflexibel. Eine Lösungsmöglichkeit ist die einfach anpassbare Steuerung automatisierter Prozesse unter Berücksichtigung der individuellen und oft hochkomplexen Produktionsumgebungen. Diesem Ansatz der Industrie 4.0 folgend entwickelt das Fraunhofer IPT in Aachen die sogenannte »COPE« – eine flexible und adaptive Produktionssteuerungssoftware.
    Du begeisterst dich für die Digitalisierung von Produktionsprozessen und möchtest Software entwickeln, die die Produktion der Zukunft gestaltet? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung

    Was Du bei uns tust

    • Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Produktionssteuerungssoftware COPE
    • Anpassung und Entwicklung von Schnittstellen zu Sensoren, Geräten und Anlagen
    • Programmierung von Quellcode in C#
    • Durchführung von Softwaretests zur Sicherstellung der Funktionalität
    • Mitarbeit in spannenden Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich Automotive und Biotechnologie

    Was Du mitbringst

    • Du studierst Informatik, Automatisierungstechnik, (Wirtschafts-)ingenieurweisen, Physik oder ein vergleichbares Fach
    • Du hast Erfahrung in der Softwareentwicklung und in objektorientierter Programmierung (z. B. in C#, Java)
    • Kenntnisse in den Bereichen Softwarearchitektur und Kommunikationsprotokolle sind von Vorteil
    • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
    • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/ oder Englisch

    Was Du erwarten kannst

    • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
    • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
    • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
    • Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
    • Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?