Referent/in Finanzwesen - Sachsen-Anhalt, Deutschland - Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt

    Default job background
    Beschreibung
    Referent Finanzen (m/w/d) Zweck der Stiftung ist es, "durch ihre Arbeit dazu beizutragen, dass das Wissen um die einzigartigen Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur im Bewusstsein der Menschen bewahrt und weitergetragen wird. Zur Unterstützung und Koordinierung der Aktivitäten ihrer sieben Gedenkstätten an neun Standorten unterhält die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt eine Geschäftsstelle mit Sitz in der Landeshauptstadt Magdeburg. Im Rahmen einer Umstrukturierung der Geschäftsstelle wird die Stelle des Referenten Finanzen (m/w/d) neu geschaffen. Sie wird die Leitung der beiden Bereiche Haushalt/Buchhaltung und Vergabewesen umfassen. In der Geschäftsstelle der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

    Referent Finanzen (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.
    – Entgeltgruppe 11 TV-L –
    Die Leitung des Bereichs Haushalt/Buchhaltung umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

    Planung des Stiftungshaushaltes,
    Beantragung von Fördermitteln/Drittmitteln für Projekte der Stiftung und deren haushaltsrechtliche Betreuung sowie Abwicklung,
    Beratung der Gedenkstätten bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Vergabeverfahren,
    ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder Verwaltungsökonomie oder nach Abschluss einer anderen Studienrichtung eine mehrjährige vergleichbare Berufserfahrung,
    Führerschein Klasse B.
    ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz.
    betriebliche Altersvorsorge,
    flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten,
    breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten,
    Gestaltungsraum in einem engagierten Team sowie
    Die Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Darauf basierend werten wir eingehende Bewerbungen aufgrund fachlicher Qualifikation unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Geschlecht sowie sexueller Orientierung.
    Kopien der relevanten Abschluss- und aktuellen Arbeitszeugnisse.