IT-Ingenieur/-in Schnittstellen SAP, BIM - Stuttgart, Deutschland - Landeshauptstadt Stuttgart

    Landeshauptstadt Stuttgart background
    Beschreibung

    IT-Ingenieur/-in Schnittstellen SAP, BIM (m/w/d)

    Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (80 %) und unbefristet zu besetzen.

    Das Sachgebiet "ERP –Logistik und Immobilienmanagement" ist Teil des SAP Competence-Centers. Wir kümmern uns um die SAP-Module PM, RE-FX, MM und SD inklusive zahlreicher Schnittstellen zwischen SAP- (ECC 6.0) und non-SAP Systemen. Im Sachgebiet liegt auch die technische Verantwortung für das stadtweite CAFM-System und die Schnittstelle zum künftigen BIM.Stuttgart.

    Aufgaben

    • Sie verantworten den gesamten IT-Prozess von der Anforderungsanalyse über die Konzeption, das Design, die Implementierung, Betrieb und Qualitätssicherung der SAP-Schnittstelle von BIM zu CAFM (BIM2FM)
    • Sie wirken am stadtweiten Projekt zur Einführung von BIM.Stuttgart mit
    • Sie vertreten als BIM-Kompetenzstelle die Interessen von DO.IT im BIM-Projekt und gestalten den späteren Betrieb von BIM.Stuttgart mit
    • Sie übernehmen Verantwortung im IT-Tagesgeschäft im Rahmen unseres Incident-, Change- und Request Managements (2nd level Support)
    • Sie stehen in direktem Kontakt mit unseren internen Kund/-innen und externen Firmen
    Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

    Profil
    • einschlägig abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. im Bereich Informatik oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss und einer mindestens dreijährigen praktischen Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenumfeld
    • bewerben können sich auch Beamt/-innen des gehobenen informationstechnischen Dienstes sowie Personen mit einer abgeschlossenen IT-Ausbildung (z.B. Fachinformatiker/-in) mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, die somit über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um die genannten Tätigkeiten auszuüben
    • gute Kenntnisse in SAP, bevorzugt in den Modulen PM oder RE-FX, sowie dem SAP-Customizing, Grundkenntnisse zu CAFM bzw. BIM sind von Vorteil
    • Erfahrung im Bereich Non-SAP/SAP-Schnittstellen, sowie ein gutes Verständnis von komplexen, vernetzten Systemen
    • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit für eine Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams sowie zur klaren Vermittlung komplexer IT-technischer Themen und Konzepte
    • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    Wir bieten
    • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
    • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
    • eine sinnstiftende Tätigkeit
    • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
    • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
    • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
    • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
    • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
    • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
    • vergünstigtes Mittagessen