Jobs
>
Erfurt

    3 Sachbearbeiter Ausländer- und Asylangelegenheiten - Erfurt, Deutschland - Stadtverwaltung Erfurt

    Default job background
    Beschreibung

    Anforderungsprofil

    1. Erforderlich sind:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein Hochschul-abschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (bspw. Public Management) oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder der Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung mit einer Bewertung von mindestens E 8 oder ein sonstiger anerkannter Weiterbildungsabschluss mit dem Schwerpunkt Verwaltung/Recht
  • eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet
  • 2. Wünschenswert sind:

  • umfassende Kenntnisse im Bereich des Ausländer- und Asylrechts sowie des Verwaltungsverfahrensrechts
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • eine selbstständige Arbeitsweise verbunden mit einer hohen Eigeninitiative und Belastbarkeit, ein ausgeprägtes Kommunikations- und Informationsverhalten, eine hohe Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft sowie ein tiefgehendes fachliches Wissen und Können
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

    Aufgabengebiet

    1. Bearbeitung von Ausländer- und Asylangelegenheiten gemäß Geschäftsverteilung, insbesondere

  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Verlängerung von Aufenthaltstiteln (u. a. Aufenthaltsgenehmigung nach dem AufenthG, befristete Aufenthalts-/Niederlassungserlaubnis) sowie von entsprechenden Verlusttatbeständen
  • Klärung der Identität von Asylbewerbern und Passbeschaffung für ausreisepflichtige Asylbewerber in Zusammenarbeit mit Polizei, BP, Sozialamt, JVA und ausländischen Botschaften
  • Vorbereiten der freiwilligen Ausreise bzw. der Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern
  • Erstellen von Bescheiden (Ablehnungs-, Leistungs-, Passbescheide u. a.)
  • Bearbeitung von Visaangelegenheiten
  • Entgegennahme von Verpflichtungserklärungen
  • Anträge auf Umverteilung bzw. Zuzugsgenehmigung
  • Vorbereitung und Pflege der elektronischen Formulare innerhalb der Fachverfahren
  • Bearbeitung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen, von ausländer- und asylrechtlich begleitenden Vorgängen sowie Erstellung von Anträgen auf Abschiebehaft
  • Erfassung und Aktualisierung von ausländerspezifischen Daten
  • 2. Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, insbesondere

  • Ermittlung/Verfolgung von Verstößen gegen das Ausländerrecht und sonstige Rechtsgebieten
  • Erlassen von Verwarngeldern und Zuarbeit zu Bußgeldverfahren
  • 3. Wahrnehmung von Teilaufgaben im Rahmen von Klageverfahren im Ausländerrecht für zugewiesene Fälle, insbesondere

  • Bearbeitung von Auskunftsersuchen und Anträgen von Rechtsanwälten klagender Ausländer
  • Erarbeitung fachlicher Stellungnahmen sowie Bereitstellung von Unterlagen für das Verwaltungsgericht
  • fachliche Vertretung der Ausländerbehörde bei Gericht
  • 4. Wahrnehmung von sonstigen Aufgaben, insbesondere

  • Wahrnehmung von Teilaufgaben bei Abschiebungen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Durchführung von örtlichen Ermittlungen und der Amtshilfe
  • Erstellen von Statistiken für obere Landesbehörde
  • Die Wahrnehmung der Tätigkeiten erfordert die Teilnahme am Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen sowie die Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach § 9 SÜG.

    Wir bieten

    Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • ein kollegiales Team und eine intensive Unterstützung während Ihrer Einarbeitung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche von fünf Arbeitstagen,
  • eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes,
  • tariflich vermögenswirksame Leistungen,
  • ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket"),
  • ein flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit von Freizeitausgleich,
  • einen sicheren Arbeitsplatz,
  • eine bedarfsgerechte fachliche und persönliche Weiterbildung,
  • einen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz sowie
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements


  • Stadtverwaltung Erfurt Erfurt, Deutschland

    Anforderungsprofil · 1. Erforderlich ist: · eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung vorzugsweise als Kaufmann/-frau für Büromanagement, als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, als Bürokaufmann/-frau · 2. Wünschenswert sind: · einschlägige Verwaltungskenntnisse · Grundke ...