Jobs
>
Magdeburg

    Feldmess-Ingenieurin (d/m/w) im Umweltmonitoring - Magdeburg, Deutschland - Helmholtz Centre for Environmental Research

    Default job background
    Beschreibung

    Das UFZ

    Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

    Die Stelle

    Das Department Seenforschung sucht zum nächstmöglichen Zeipunkt eine*n Feldmess-Ingenieur*in (d/m/w) für Aufgaben im Bereich Umweltmonitoring.

    Ihre Aufgaben

  • Konzeption, Aufbau und Unterhaltung von Messeinrichtungen an und auf Gewässern;
  • Etablierung und Wartung von kontinuierlichen Messstationen im Feld und Integration von Sensorik, Loggertechnologie, Datenfernübertragung und Datenhaltung;
  • Qualitätskontrolle von Messdaten;
  • Standardauswertungen ausgewählter Messdaten und ggf. Einbettung in andere Umweltinformationen, z.B: GIS-basierte Daten;
  • Neuentwicklungen und Optimierung vorhandener Systeme und entsprechende fachliche Kooperation mit Fachfirmen.
  • Wir bieten

  • Die Möglichkeit gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigen und nachhaltigen Zukunft zu leisten
  • Einen spannenden, sicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Ein umfangreiches und hochwertiges Programm zur Qualifizierung und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten und - vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Careaufgaben und Beruf durch unser Familienbüro
  • Kompetente Unterstützung und Beratung für internationale Kolleg*innen zum Ankommen am UFZ durch das 'International Office'
  • Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie bezuschusstes Deutschland-Job-Ticket
  • Einen Arbeitsplatz in einer pulsierenden Region mit hoher Lebensqualität und sozialer und kultureller Vielfalt
  • Ihr Profil

  • Ingenieur*in (FH) im Bereich Umwelt-Ingenieurwesen, Wasserwirtschaft oder vergleichbaren technischen Ausrichtungen im Umweltbereich (Alternativ wären auch höhere Qualifikationen entsprechender Lehrberufe (Meister, Techniker, etc.) im Bereich Steuer-/Regel-/Messtechnik, Elektronik, Mechatronik, o.ä. hinreichend);
  • Erfahrungen im Umweltbereich, vorzugsweise mit Schwerpunkt Gewässer;
  • Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise, Umgang und Befolgung von Qualitätsstandards;
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, problemloses Arbeiten in Teams sowie Bereitschaft zur Arbeit im Freiland und zur Weiterbildung;
  • Gute Computerkenntnisse und Umgang mit größeren Datenmengen (z.B. mittels Matlab, R, GIS);
  • Gute Englischkenntnisse und Freude an einem internationalen Arbeitsumfeld.