Mechatroniker Team Instandhaltung - Hamburg, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

    Default job background
    Beschreibung
    Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Für unserInstitut für Instandhaltung und ModifikationinHamburgsuchen wir eine/n
    Am Institut für Instandhaltung und Modifikation werden die Optimierung und Automatisierung von Prozessen der Flugzeuginstandhaltung sowie neuartige Diagnose-, Wartungs- und Modifikationstechnologien erforscht. Die Abteilung Wartungs- und Reparaturtechnologien beschäftigt sich mit der Entwicklung, Integration und Nutzung verschiedenster Technologien im Kontext der Instandhaltung und betreibt das Labor "Applikationszentrum MRO". Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Geräten
    Unterstützung im Bereich der Arbeitssicherheit (z. B. Einweisung und Anleitung von Werkstattnutzern, Sicherheitsbeauftragten für Gefahr- und Betriebsstoffe)
    Lager und Materialorganisation
    abgeschlossene gewerbliche und/oder technische Ausbildung (z. B. aus den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Elektrotechnik, Fluggerätemechanik o. ä.)
    gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office, allgemeine PC-Kenntnisse)
    Kenntnisse in mechanischer Metall- und Kunststoffverarbeitung (Bohren, Drehen, Fräsen etc.)
    Kenntnisse und Erfahrungen in elektrotechnischen Tätigkeiten (Löten, Verkabelung etc.)
    grundlegende IT-Kenntnisse (Netzwerk, Hardware etc.)
    sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    gute Englischkenntnisse
    hohes Maß an Teamfähigkeit und partnerschaftlicher Zusammenarbeit im internationalen Team
    Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr.-Ing. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 94102 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online.