Jobs
>
Dresden

    Strahlenschutztechniker:in (m/w/d) - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden background
    Beschreibung

    Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

    Im Dezernat Gebäudemanagement ist im Sachgebiet Strahlenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Strahlenschutztechniker:in (m/w/d)

    (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

    mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.

    Aufgaben: Kontaminationskontrollen, dosimetrische Messungen, Freigabe-Messungen, Radon-Messungen; Unterstützung des Laborleiters bei Planung, Durchführung und Auswertung radiochemischer Versuche, Gamma- und Alphaspektrometrie, LSC, Prüfung und Wartung von Strahlungsmesstechnik und Laborequipment; Buchführung radioaktiver Stoffe; Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte:r nach Strahlenschutzverordnung; Einleitung und Koordinierung von Sofortmaßnahmen bei Gefahrenzuständen. Die Teilnahme an der Rufbereitschaft Strahlenschutz ist zwingend erforderlich.

    Voraussetzungen: abgeschlossene Technikerausbildung mit Schwerpunkt Chemie, Physik, Umweltschutztechnik oder gleichwertige Qualifikation; Erfahrung im chem. Labor und mit chem. Analysengeräten. Die Fachkunde S4.3 nach Strahlenschutzverordnung muss, soweit nicht vorhanden, erworben werden; Bereitschaft zu Überprüfung der Zuverlässigkeit nach §12b Atomgesetz; Vertrautheit mit dem Arbeitsschutz im Labor; sicherer Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik (Office, E-Mail, Internet), Englischkenntnisse, Teamfähigkeit, freundliches und kompetentes Auftreten. Erfahrungen mit radioaktiven Stoffen bzw. im radiochemischen Laborbetrieb sowie mit Strahlungsmessgeräten sind von Vorteil.

    Bei Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Steffen Taut, ,

    Wir bieten: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Freiraum zur Eigeninitiative in einem kleinen kollegialen Team. Beteiligung an interessanter wiss. Forschung auf dem Gebiet der Radiochemie; vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten einer großen Universität; attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Diensts. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für uns einen hohen Stellenwert.

    Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

    Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Dezernat Gebäudemanagement, SG 4.6, Herrn Dr. Steffen Taut - persönlich, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. oder über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF–Dokument an Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

    Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu- für Sie zur Verfügung gestellt.



  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf Dresden, Deutschland

    Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus m ...