Ausbildung Bauzeichner/in - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

    Stadt Bochum
    Default job background
    Beschreibung
    Deine Aufgaben

    Als Bauzeichner/in wirst Du unter anderem folgende Aufgaben haben:

    • Umsetzung von Entwurfsskizzen von Architekt*innen oder Bauingenieure*innen in exakte Zeichnungen mithilfe von CAD-Software
    • Kostenberechnung
    • Baustellenbegehungen
    • Bearbeitung von Bauplänen
    Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
    • Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
    • Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
    • Fachoberschulreife oder
    • nur schulischer Teil der Fachhochschulreife oder
    • volle Fachhochschulreife oder
    • allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. In dieser Zeit werden Dir folgende Inhalte und Fertigkeiten vermittelt:

    • wie Zeichnungen rechnergestützt erstellt, verwaltet, editiert und geplottet werden
    • welche Vermessungsgeräte es gibt und wie man sie handhabt
    • wie Bauprozesse ablaufen
    • welche Baustoffe es gibt, wie man sie verwendet und beurteilt
    • worauf es beim Konstruieren von Grundrissen, Schnitten und Ansichten ankommt
    • wie man mit der Anwendungssoftware umgeht, Daten konvertiert, Ebenen definiert und anlegt, Zeichnungsvoreinstellungen vornimmt
    • wie Berechnungen nach baurechtlichen Vorgaben erstellt werden
    • wie man Fehler und Qualitätsmängel erkennt, Ursachen beseitigt und Vorgänge durchgeführt
      werden
    Praktischer Teil
    • erfolgt in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
    • Vermittlung handwerklicher Grundlagen auf dem Lehrbauhof der Kreishandwerkerschaft Ruhr in Bochum
    Theoretischer Teil
    • der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich am Walter-Gropius-Berufskolleg in Bochum statt
    Abschluss

    Der Abschluss zur/zum Bauzeichner/in bietet Dir die Möglichkeit:

    • auf eine Weiterbildung zum/zur Techniker/in
    • als Grundstein ein anschließendes Studium zu absolvieren (Hochschul­zugangsberechtigung nötig)
    Was bieten wir?

    Wir sind stolz darauf unseren Auszubildenden während und nach der Ausbildung diverse Vorzüge bieten zu können, die den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern.

    • Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
    • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • sichere Arbeitsplätze
    • geregelte Urlaubsansprüche
    • ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist
    • Auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit. Wir beraten Dich gerne.
    Arbeitgeberin Stadt Bochum

    Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

    Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.