Geschäftsleitung (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) - Freising, Deutschland - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

    Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
    Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen.

    Das Institut für Tierzucht unterstützt unabhängig die bayerische Herdbuchzucht und Zuchtprogramme für Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde und arbeitet diesbezüglich auch mit außerbayerischen Einrichtungen eng zusammen. des Instituts für Tierzucht

    Vollzeit, unbefristet zu besetzen.

    Leitung des Instituts für Tierzucht

    Koordinierung der (inter-)nationalen Zusammenarbeit in der Entwicklung und Durchführung von Zuchtwertschätzverfahren

    fachliche Unterstützung des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in Fragen der Tierzucht und des Tierzuchtrechts

    strategische Weiterentwicklung des Instituts im Sinne des Leitbilds von Nachhaltigkeit und Resilienz in der Landwirtschaft

    Vertretung des Instituts und des Fachgebiets in internen und externen Gremien

    Abschluss als Master der Agrarwissenschaften, Fachrichtung Tierproduktion bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)

    nachgewiesene Spezialkenntnisse der quantitativen Genetik von Nutztieren, die beispielsweise durch eine Promotion, wissenschaftliche Publikationen oder Drittmitteleinwerbungen nachgewiesen werden können

    Kenntnisse über Strukturen und Organisationsformen der bayerischen und internationalen Tierzucht in Verbindung mit praktischer Berufserfahrung

    Leitungserfahrung bzw. nachgewiesene Fähigkeiten zur eigenverantwortlichen Leitung des Instituts und dessen fachlicher Weiterentwicklung

    Fähigkeiten zur Mitarbeitermotivation und zur Förderung von Teamarbeit einschließlich Konfliktmanagement

    Bereitschaft zur intensiven institutsübergreifenden Zusammenarbeit und Weiterentwicklung innerhalb der LfL

    verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse

    einen modernen Arbeitsplatz am Kompetenzzentrum Nutztiere mit über 100jähriger Geschichte

    Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 TV-L.

    Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Frau Dr.