Jobs
>
Freiburg

    Ausbildung zur Mikrotechnologin - Freiburg im Breisgau, Deutschland - Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

    Default job background
    Beschreibung

    Ausbildung zur Mikrotechnologin / zum Mikrotechnologen

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist Europas größtes Solarforschungsinstitut, das sich für ein nachhaltiges und sozial gerechtes Energieversorgungssystem einsetzt. Ihre Forschungsbereiche umfassen Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung, die sie durch herausragende Ergebnisse, Industrieprojekte und globale Kooperationen vorantreiben.

    Als Auszubildende*r bei Fraunhofer ISE wirst du in die Herstellung von kristallinen Silizium-Solarzellen eingeführt. Du lernst die nasschemischen und Beschichtungsprozesse kennen, um funktionalisierte Schichten auf Siliziumscheiben anzubringen. Deine Aufgaben umfassen die Bewertung der Prozessergebnisse und die Durchführung von Messungen in Reinräumen. Mit der Ausbildung zur Mikrotechnologin / zum Mikrotechnologen erwirbst du Kenntnisse, um sowohl in der erforschung und Produktion von Solarzellen als auch von Silizium-basierten Elektronik-Komponenten tätig zu sein. Darüber hinaus unterstützt du die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien zur Energiegewinnung und kannst eigene Ideen einbringen.

    Starte mit deiner Ausbildung zur Mikrotechnologin / zum Mikrotechnologen in eine vielversprechende Zukunft.

    Was Du bei uns tust:

    • Du erlernst notwendige Kenntnisse für Beschichtungsverfahren.
    • Du führst nasschemische Prozesse zur Reinigung und Strukturierung von Oberflächen durch.
    • Du untersuchst Prozessergebnisse mittels unterschiedlicher Messverfahren.
    • Du unterstützt bei Wartung und Qualitätskontrolle der Prozessanlagen.
    • Du arbeitest bereits während der Ausbildung an Forschungsprojekten zur Steigerung der Solarzelleneffizienz.
    • Erfahrene Kolleg*innen begleiten und unterstützen dich während der gesamten Zeit.
    • Die Ausbildungsinhalte folgen den maßgeblichen Bestimmungen des Berufsbilds.

    Was du mitbringst:

    • Guter Realschulabschluss oder Abitur.
    • Interesse an Physik, Chemie und Technik.
    • Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und Erreichung gemeinsamer Ziele.
    • Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches sowie serviceorientiertes Arbeiten.
    • Vorliebe für strukturiertes und präzises Arbeiten.
    • Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere in Excel und Word.
    • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

    Was Du erwarten kannst:

    • Mitwirkung an der Gestaltung der Energiewende.
    • Gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung.
    • Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten.
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
    • Angebote zur Gesundheitsprävention.
    • Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.
    • 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

    Fraunhofer ISE schätzt und fördert die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und heißt Bewerbungen unabhängig von verschiedenen Faktoren willkommen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

    Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

    Fragen beantwortet gerne:
    Herr Dr. Marc Hofmann



  • Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energie ...


  • Hahn-Schickard Villingen-Schwenningen, Deutschland Ganztags

    Hahn-Schickard steht für industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik. Über 300 Mitarbeiter*innen entwickeln in Freiburg, Stuttgart, Ulm und Villingen-Schwenningen Lösungen in der Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee über ...