Facharzt oder Arzt in Weiterbildung - Flensburg, Deutschland - Stadt Flensburg

    Stadt Flensburg
    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Gesundheitsdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

    Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie

    unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen.

    Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TVöD; ggfs. zuzüglich tariflicher Zulagen. Bei bewerbenden Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie erfolgt die Vergütung zunächst nach Entgeltgruppe 14 TVöD.

    Die Stadt Flensburg ist ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber, der flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und familienfreundliche Standards bietet. In diesem Rahmen können Sie einen wichtigen Beitrag für das öffentliche Gesundheitswesen leisten, mit allen Vorteilen gegenüber einer freiberuflichen Tätigkeit oder klinischen Anstellung.

    Im Gesundheitshaus arbeiten durchweg engagierte Fachkräfte in multiprofessionellen Teams. Neben dem Sozialpsychiatrischen Dienst arbeiten die Sachgebiete Amtsärztlicher Dienst, Sozialpädiatrischer Dienst, Infektions- und Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung in der Abteilung Gesundheitsdienste zusammen.

    Im Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Flensburg stellen Sie gemeinsam mit dem Team die Hilfen für psychisch kranke Menschen, deren Angehörige und/oder rechtliche Vertreter/Vertreterinnen sicher. Hierzu zählen Beratungen, Begleitungen, Koordination von Hilfsangeboten und fachärztliche Begutachtungen im Gesundheitsamt. Ihre Begutachtungen erfolgen z. B. im Rahmen des PsychHG SH, des SGB II, des Beamtenrechts und der Eingliederungshilfe. Zudem obliegt dem sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes die Fachaufsicht gemäß PsychHG über die hiesigen Kliniken.

    Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d) mit zusätzlicher Facharztanerkennung der Psychiatrie und Psychotherapie oder
    - Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d) mit fortgeschrittener Weiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
    - Führerschein der Klasse B für PKW wird vorausgesetzt

    Von allen Ärztinnen und Ärzten (m/w/d) der Abteilung wird eine wechselschichtige Erreichbarkeit für die Teilnahme am PsychHG-Bereitschaftsdienst erwartet.

    ein motiviertes, erfahrenes Team bestehend aus weiteren ärztlichen Kollegen/Kolleginnen, Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen und einer Verwaltungsmitarbeiterin (m/w/d)
    - Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
    - Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
    - jährliche Sonderzahlungen
    - Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
    - Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement und kollegialer Austausch über das Team hinaus
    - SH-Jobticket oder Fahrradleasing
    - flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen

    Grundsätzlich besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie (6 Monate Weiterbildungsermächtigung).