Naturwissenschaftler/Naturwissenschaftlerin (m/w/d) als Referent/Referentin Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) - München, Deutschland - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

    Default job background
    Beschreibung
    Im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) mit Sitz in München ist in der Abteilung 3 im Referat "Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS)" der Dienstposten eines/einer engagiertenNaturwissenschaftlers / Naturwissenschaftlerin (m/w/d) als Referentin/Referent zu besetzen.
    Die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) ist eine gemeinsame Einrichtung der 16 Bundesländer, die vom Standort München aus bundesweit Aufgaben wahrnimmt und dabei europa- und weltweit Aktivitäten entfaltet. Einen sicheren Arbeitsplatz, eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, kollegiales Miteinander und ein modernes Arbeitsumfeld? Durchführung von Begutachtungen für die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS),
    Mitwirkung in einschlägigen Gremien auf nationaler und internationaler Ebene
    eine mindestens zweijährige, für die Ausübung des Dienstpostens einschlägige hauptberufliche Tätigkeit nach Abschluss des Studiums,
    die Bereitschaft zu regelmäßigen, mehrtägigen Dienstreisen (deutschland-, europa-, weltweit),
    sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Kenntnisse der Berechnung, Herstellung, Prüfung oder Zulassung von Gefahrgutumschließungen (Gefäße und Tanks sowie Ausrüstungsteile) oder der Arbeit bei Behörden mit technischen oder naturwissenschaftlichen Aufgabenbereichen, z. B. Gewerbeaufsicht oder Prüflaboratorien, sowie Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements sind von Vorteil.
    Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung der Tarifbeschäftigten erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13.
    Für eine Tätigkeit an obersten Dienstbehörden wird eine Zulage gewährt. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das Ministerium sehr gute Homeoffice-Konditionen.
    Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    ein engagiertes, professionelles und offenes Team
    hohe Eigenverantwortung und flexible Arbeitszeiten
    einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
    gute Entwicklungsmöglichkeiten