Sozialer Dienst - Göttingen, Deutschland - Landkreis Göttingen

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Jugend - Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (ASD) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe S 14 TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden im Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst mit einer Spezialisierung zur Abklärung des Hilfebedarfs bei psychisch kranken jungen Menschen (m/w/d) befristet bis zu besetzen.
    Die Zahlung einer persönlichen Zulage gem. § 14 TVöD bleibt vorbehalten.
    Vor allem wenn Kinder und Jugendliche aus stationärem Aufenthalt der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken entlassen werden sollen, gilt es die weitere Perspektive bzw. Der Hilfebedarf des Kindes/Jugendlichen/jungen Erwachsenen ist zu ermitteln, ggf. ist dann eine erforderliche Hilfe einzuleiten nach §27 ff SGB VIII und eine am Bedarf des jungen Menschen orientierte Hilfeplanung nach §36 SGB VIII durchzuführen.

    Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit mit Diplom oder mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung oder Diplompädagog*innen, Erziehungswissenschaftler*innen (Bachelor/Master) oder Kindheitspädagog*innen (Bachelor/Master) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder sonstige Bewerber*innen mit gleichwertigen Fähigkeiten und entsprechenden Erfahrungen.

    Möglichst mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
    Umgang mit vorhandener Standardsoftware und der Software SoPart
    Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich.
    Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
    Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt.
    Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum online über Interamt an den Landkreis Göttingen.
    Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den Button "Online bewerben" am rechten Rand dieser Seite.
    Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Jenssen (Telefon: oder Herrn Diekmann (Telefon: erteilt werden.
    Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sterling (Telefon: zur Verfügung.