Jobs

    IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Medientechnik - Regierungsbezirk Hannover, Deutschland - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
    Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Regierungsbezirk Hannover, Deutschland

    vor 3 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition. Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Die TiHo als Arbeitgeberin Wir sind eine weltoffene Hochschule. In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein. Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. IT-Systemadministrator mit Schwerpunkt Medientechnik (m/w/d) bis EG 9b TV-L, Vollzeitbeschäftigung (39,8 h), unbefristet Eintrittstermin: schnellstmöglich Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover fokussiert sich auf die fortschreitende Digitalisierung und die entsprechende Entwicklung ihrer IT-Infrastruktur. Im Lehrbereich wird das Angebot von multimedialen Informationsmodulen und die Verfügbarkeit digitaler Medien zunehmend zur Norm. In diesem Kontext unterhält die Hochschule fortschrittliche Medientechnik in Hörsälen und Lehrveranstaltungsräumen. Im kompetenten Service-Team des Dezernats für Informations- und Datenverarbeitungsservice tragen Sie zur Weiterentwicklung dieser komplexen Technologie bei. Aufgabengebiet Erhebung der Anforderungen der Anwender im Bereich der Medientechnik, Entwicklung standardisierter technischer Lösungen, Vorbereitung von Beschaffungen Installation und Konfiguration der Medientechnik mit Integration in die vorhandene Infrastruktur (PC-Systemadministration, Netzwerktechnik, Video Conferencing und deren Mechanismen zur Authentifizierung und Autorisierung der Anwender und deren Endgeräte) Betreuung der AnwenderInnen bei den IT-Services der IDS, insbesondere bei der Nutzung der Medientechnik in Hörsälen und Kursräumen, Erstellung und Pflege von Anleitungen, Beteiligung an Schulungen Weiterentwicklung von Aufzeichnungs-, Videokonferenz- und Streaming-Systemen, sowie weiteren Komponenten im Umfeld der digitalen Lehre Zur Bearbeitung von Anforderungen oder Störungen kommen verschiedene Kommunikationswege zum Einsatz (persönliche Beratung vor Ort, Telefon, Mail, Fernwartung, Nutzung eines Ticketsystems) Einstellungsvoraussetzungen Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fachinformatik, IT-Systemelektronik, Veranstaltungstechnik oder vergleichbar Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten Berufserfahrung im Bereich IT-Support und/oder Medientechnik Gute Kenntnisse im Bereich zentral administrierter Endgeräte sowie AV-Hardware und Software Kommunikationsfähigkeit, sicheres und offenes Auftreten Analysekompetenz und hohes Qualitätsbewusstsein Freude an Technik und der Arbeit in einem komplexen universitären Umfeld Sichere Konversation in Deutsch, Englischkenntnisse von Vorteil Was wir bieten Jahressonderzahlung Flexible Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub VBL (die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes) Mensa mit vergünstigtem Essensangebot Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote Familienfreundlichkeit Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Kontakt Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Burkart Franz, Telefon , zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum über unser Online-Portal möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter