Amtsleiterin - Kiel, Deutschland - Landeshauptstadt Kiel

    Landeshauptstadt Kiel
    Default job background
    Beschreibung

    Stellenausschreibung

    Kielsucht frische Köpfe.

    Kieler Hafenamtsucht Unterstützung

    Starten Sie bei unsals

    Amtsleiter*in

    (vergütetnach EG 14 TVöD / A 14 SHBesG)

    und werden Siezum 1. Oktober 2024 Teil der KielerStadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.

    Was wir bieten - Ihre Vorteile

  • eine dynamischeVerwaltung, die sich und ihren Mitarbeitenden Wandel zutraut
  • die Möglichkeit,Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • Arbeit für eineStadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
  • flexibleArbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderungprivater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
  • Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe

    Das Hafenamt gehört in das Sachgebiet des Dezernates für Finanzen,Personal, Ordnung und Feuerwehr.

  • Sie führen und fördern die Mitarbeiter*innen undleiten sie an.
  • Sie sind zuständig für die Steuerung derAufgabenerfüllung.
  • Sie führen die strategische, konzeptionelleund fachliche Ausrichtung und Weiterentwicklung des Amtes.
  • Sie sind zuständig für allgemeine undgrundsätzliche organisatorische Angelegenheiten, insbesondereVerwaltungsmodernisierung, interkommunale Zusammenarbeit.
  • Sie überwachen die Finanzen und dieWirtschaftlichkeit des Aufgabenvollzugs.
  • Sie sind die*der Vertreter*in des Amtesinnerhalb und außerhalb der Verwaltung und nehmen dazu auch an Sitzungen derSelbstverwaltung teil.
  • Sie nehmen Sonderaufgaben im Rahmen derSchwerpunktsetzung oder nach Entscheidung der Behördenleitung wahr, wie z.B.Erteilung von hafenbehördlichen Genehmigungen, Grundsatzentscheidungen zurGefahrenabwehr, Kontrolle der Überwachung der Gefahrguttransporte, Beteiligungan der Weiterentwicklung von Rechtsvorschriften.
  • Was Sie mitbringen -Ihre Qualifikationen

  • Studium. Sie haben ein wissenschaftlichesHochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern erfolgreichvorzugsweise im Studienfach
  • Diplom-Wirtschaftsingenieur*in für Seeverkehr,
  • Diplom-Nautiker*in,
  • Diplom-Ingenieur*in für Seeverkehr oder Nautik und Seeverkehr
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung/ -befähigung für daszweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste
  • oder die Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegamt derLaufbahngruppe zwei, mit vorstehenden Studienfächern, mindestens derBesoldungsgruppe A 12 SHBesG und Voraussetzungen nach § 10a Abs. 4 ALVO.
  • Zusätzlich haben Sie die Befähigung zur*zum Kapitän*in(Management Level ohne Einschränkungen).
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 10 JahreBerufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung (bei Beamt*inneninnerhalb der Laufbahngruppe 2) liegen hinter Ihnen.
  • Fachlichkeit. Die Anwendung von Standardsoftware (Word,Excel, PowerPoint, Outlook)) ist Ihnen vertraut. Kenntnisse im Projekt- undProzessmanagement sowie in Präsentations- und Darstellungsformen sind vorhanden- oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Kenntnisseim öffentlichen Recht, Privatrecht und der internationalen undnationalen Schifffahrtsgesetzgebung wie z.B. IMDG-Code, MARPOL,Gefahrgutvorschriften, maritime Umweltgesetzgebung, Landeshafenverordnung, sinderforderlich.
  • Fremdsprachen (mindestens Englisch fließend in Wort und Schrift,entspricht B2-C1) sind erforderlich.
  • Die vorstehendgenannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfristvollständig erfüllt sein.

    WasSie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit

    Von Ihnenwird eine stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erwartet, gekoppelt miteinem verständnisvollen Umgang mit den unterschiedlichsten Anliegen der Bürger*innenund Mitarbeitenden ist notwendig.

    Darüberhinaus sind eine hohe Belastbarkeit und ein gutes Maß an Flexibilität undPragmatismus erforderlich.

    DieFähigkeit, Mitarbeiter*innen zu motivieren bringen Sie ebenfalls mit.

    Sie begreifen Verantwortung fürMitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sieverbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um undnehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesemThemenfeld an Schulungen teil.

    Gutzu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

    Sie arbeiten mit externen Behörden wie Wasserschutzpolizei,Bundespolizei, dem Zoll, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, denWasser- und Schifffahrtsstraßenämtern des Bundes und anderen wie z.B.Hafenbetreiber*innen, Agenturen und Reedereien zusammen. Sie wirken im Netzwerkder deutschen Hafenbehörden mit.

    Sienehmen am 24/7-Rufbereitschaftsdienst teil und sind bereit auch zuaußergewöhnlichen Arbeitszeiten (z.B. bei Bedarf am Wochenende oder in denAbendstunden) zu arbeiten.

    Insbesonderebei Außenterminen im Hafen und auf Schiffen sind Termine wahrzunehmen, dienicht barrierefrei zu erreichen sind.

    Die Stelle istteilbar.

    DieZugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 derEntgeltordnung (VKA) zum TVöD.

    Interessiert? – Wir auch.

    Gern möchten wir Sie kennenlernen

    Ihr