Volljurist In Vollzeit Oder Teilzeit - Frankfurt am Main, Deutschland - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein - und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Strafverfolgungsbehörden zusammen. Wir sind in Europa sowie weltweit vernetzt und gestalten europäische bzw. internationale Aufsichtsstandards mit. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Volljurist*in (w/m/d) für Grundsatzfragen im Abwicklungsrecht für eine unbefristete Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in Frankfurt am Main. Sie haben Interesse an einem spannenden Rechtsgebiet zwischen Verwaltungs- und Zivilrecht, indem Sie mit Ihrer juristischen Expertise kreative Antworten auf offene Rechtsfragen entwickeln können? Die Aufgaben sind auch für Berufseinsteiger geeignet. Beihilferecht)
    • Darüber hinaus ist auch eine Tätigkeit im Rahmen der institutsspezifischen Abwicklungsplanung sowie der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Krisenprozessen, Kriseninfrastruktur sowie Krisengovernance des Geschäftsbereichs und ggf. im Rahmen der Durchführung von Bankenabwicklungen möglich Das bringen Sie mit
    • Sie haben als Volljurist*in mindestens ein "befriedigend" in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und verfügen idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung im Bankenabwicklungsrecht, Insolvenzrecht, Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Verwaltungsrecht oder Europarecht (inkl. Beihilferecht) ODER Sie haben als Volljurist*in mindestens ein "befriedigend" in der ersten Prüfung (staatlicher Teil) oder dem zweiten Staatsexamen erreicht und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem der oben genannten Rechtsgebiete
    • Sie besitzen ein gutes ökonomisches Verständnis, insbesondere werden zusätzliche Abschlüsse in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang ausdrücklich begrüßt
    • Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
    • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
    • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement
    • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache Das bieten wir
    • Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
    • Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
    • Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
    • Flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
    • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
    • Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit ständigem Wissensaustausch
    • Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantine, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
    • Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD - zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
    • Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dr. von Preuschen (0228/ gerne zur Verfügung. Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.