Betriebswirt Wirtschaft - Berlin, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Betriebswirtin oder Betriebswirt Fördermittelmanagement o. ä. (w/m/d) Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.

    Die Abteilungen "Datenwissenschaften" (GI-DWS) und "Software-intensive Systeme" (GI-SIS) des Bereichs "Gesellschaft, Innovation, Technologie" erfüllen schwerpunktmäßig Aufgaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf dem Gebiet der IT-Systeme. Der Themenfokus liegt dabei insbesondere in den Bereichen "Künstliche Intelligenz", "Höchstleistungsrechnen und Verteilte Systeme", "KMU- und Individualförderung" sowie "Software Engineering".

    Als Fördermittelmanagerin oder Fördermittelmanager bereiten Sie Zuwendungen administrativ vor und begleiten Förderprojekte in spannenden Zukunftsthemen im Team mit wissenschaftlichen Experten über die gesamte Projektlaufzeit hinweg.
    Abwicklung und Kontrolle von Zuwendungen und Verträgen gemäß den gesetzlichen, vertraglichen und verwaltungsmäßigen Bestimmungen
    Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.

    Die angebotenen Stellen in Berlin sind für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich.

    abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Ausbildung (z. B. Kauffrau/-mann für Büromanagement, Industriekauffrau/-mann oder Verwaltungsfachangestellte/r) mit zusätzlicher betriebswirtschaftlicher Weiterbildung (z. B. staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in) oder alternativ gleichwertige fachbezogene Kenntnisse und nachweisbare einschlägige Berufserfahrung
    alternativ: abgeschlossenes Wirtschafts- oder verwaltungsorientiertes Hochschulstudium mit rechtswissenschaftlichen Kenntnissen (Bachelor/Diplom FH), wie z. B. Betriebswirtschaft, Public Management, Verwaltungswirt, Bachelor of Law (Schwerpunkt Wirtschaftsrecht)
    verhandlungssichere Deutschkenntnisse
    sicherer Umgang mit Microsoft Word und Excel sowie Datenbanksystemen
    grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen
    idealerweise vertiefte Kenntnisse im Haushalts-, Verwaltungs- und Zuwendungsrecht unter anderem belegt durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
    Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
    Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 94254 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online.