Sicherheitsbeauftragter IT - Bergisch Gladbach, Deutschland - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

    Default job background
    Beschreibung
    Die BASt sucht für das Aufgabengebiet "Digitalisierung Straßenwesen" ab sofort, unbefristet, eine/einen

    IT‐Sicherheitsbeauftragte / IT‐Sicherheitsbeauftragten (m/w/d)

    Für die BASt als Forschungseinrichtung des BMDV ist die Digitalisierung und ein sicherer Umgang mit Daten und IT‐Systemen von enormer Bedeutung. Deshalb suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen im Bereich der Informationstechnologie und IT‐Sicherheit, um die Position des IT‐Sicherheitsbeauftragten zu besetzen. Als IT‐Sicherheitsbeauftragte/r sind Sie für die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer IT‐Infrastruktur und ‐Systeme verantwortlich. Sie arbeiten eng mit unseren IT‐Teams zusammen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Darüber hinaus sind Sie für die Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und ‐verfahren verantwortlich, um sicherzustellen, dass die BASt den hohen Standards in Bezug auf IT‐Sicherheit entspricht. Wenn Sie sich für IT‐Sicherheit und Digitalisierung begeistern und von den Herausforderungen in der IT einer Forschungseinrichtung wie der BASt angezogen werden, laden wir Sie herzlich ein, Teil unseres Teams der Stabsstelle Digitalisierung Straßenwesen zu werden. Koordination des IT‐Sicherheitsmanagements

    - Schutz von Betriebssystemen, Zugriffen auf Datenbanken und Fachsystemen
    - Beratung und Unterstützung hinsichtlich Fragen der IT‐Sicherheit

    - Identifizierung und Beschaffung/Umsetzung von IT‐Sicherheitsmaßnahmen sowie Förderung der allgemeinen Regelbefolgung
    - Unterstützung der Fachreferate bei der Entwicklung sicherheitskonformer Projekte und Integration neuer IT‐Systeme
    - Abstimmung der IT‐Sicherheitsziele mit den übergeordneten Zielen von Dienststelle und Ressort sowie Prüfung des erforderlichen Ressourceneinsatzes

    Unterstützung der behördenweiten Aktivitäten zur Digitalisierung

    - Entwicklung und Umsetzung von IT‐Systemen und Verfahren zur Prozessoptimierung in der Verwaltung unter Berücksichtigung erforderlicher IT‐Sicherheitsmaßnahmen
    - Unterstützung behördenweiter Fachprojekte bei der Integration und Inbetriebnahme von Sensoren und den entsprechenden IT‐Systemen
    - Unterstützung der IT‐Administration bei der Planung, Implementierung und Wartung der behördeneigenen IT‐Infrastruktur und Netzwerktechnik
    - Hilfe bei der Umsetzung von IT‐Grundschutzmaßnahmen sowie Durchführung von Risikoanalysen zur Erstellung und Aktualisierung des IT‐Sicherheitskonzepts

    Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Informatik, Informationssicherheit oder vergleichbare Fachrichtung
    - oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst

    Kenntnisse der IT‐Sicherheitsstrategie und ‐technologie, über Prinzipien der IT‐Sicherheit sowie neuester Angriffsmethoden
    - Kenntnisse über Netzwerktopologien und ‐protokolle sowie Netzwerksicherheit (Firewalls, Intrusion Detection etc.)
    - Windows, Linux) sowie unterschiedlichen Plattformen (Server, Endgeräte sowie Sensoren)
    - Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen sowie der sonstigen Handlungsgrundlagen (BDSG, BSI‐Standards, Grundschutzkataloge etc.)
    - Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 12 TVöD. Aufstiegsmöglichkeiten des öffentlichen Dienstes, einschließlich der Möglichkeit einer Verbeamtung stehen Ihnen grundsätzlich offen.
    Der Dienstposten bietet bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A12 BBesO. Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.