Softwareentwickler/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Informatik - München, Deutschland - Zentrum Bayern Familie und Soziales Dienststelle Zentrale Personalmanagement, Team IX 2

    Zentrum Bayern Familie und Soziales Dienststelle Zentrale Personalmanagement, Team IX 2
    Zentrum Bayern Familie und Soziales Dienststelle Zentrale Personalmanagement, Team IX 2 München, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Informatiker/in (m/w/d) zur Softwareentwicklung

    Dienststelle

    Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales Standort München bzw. Bayreuth oder an einem anderen Dienstort des ZBFS

    Stellenanteil

    100 v.H.

    Organisationseinheit

    Abteilung VIII – Gemeinsamer IT-Dienstleister
    Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.
    Die Abteilung VIII des ZBFS ist IT-Dienstleister sowohl für das ZBFS wie auch für das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und die angegliederte Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit.

    Aufgabenschwerpunkte

    • Full-Stack-Entwicklung Frontend, Backend, Datenbanken und Schnittstellen in .NET
    • Entwicklung von Windows-Forms-Anwendungen
    • Entwicklung von Webanwendungen
    • Planung, Konzeption, Programmierung in enger Abstimmung mit dem Anforderungsmanagement
    • Pflege, Fortschreibung, Support und Dokumentation der Anwendungen

    Ihr berufliches Profil

    • Abgeschlossenes Studium als Informatiker/in (m/w/d) (Diplom [FH], Bachelor), Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d) (FH) bzw. eine vergleichbare Ausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in (m/w/d) Anwendungsentwicklung
    • Erfahrungen in
    • C# oder eine andere .NET-Sprache wie VB.NET
    • Anwendungsentwicklung in .NET
    • Windows-Forms-Anwendungen
    • Webanwendungsframeworks (Web Forms, MVC, Razor Pages, Webservice / API)
    • Frontendentwicklung mit JavaScript (jQuery), HTML, CSS
    • MS SQL Server und Transact-SQL
    • Wünschenswert sind Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche
    • Gängige Programmierparadigmen und Design Patterns (bspw. Onion / Clean Architecture, Repository Pattern, Unit of Work)
    • Visual Studio und Azure DevOps Server
    • Responsive Webdesign (Bootstrap)
    • Barrierefreie IT

    Ihr persönliches Profil

    • Positive Grundeinstellung zum Staat
    • Fairness, Toleranz, Hilfsbereitschaft
    • Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit / Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit
    • Gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
    • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick mit Dienstleistern und Kunden
    • Flexibilität, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
    • Freude am selbstständigen, innovativen und strukturierten Arbeiten im Team sowie an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

    Wir bieten

    • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
    • Ein kollegiales Umfeld mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
    • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
    • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Tätigkeit in einem familienfreundlichen Umfeld
    • 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich arbeitsfrei)
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (teilweise Massagesessel, Sportmöglichkeiten u.v.m.)
    • JobBike
    • Tiefgarage / Stellplätze sowie kostenfreie Lademöglichkeit für E-Autos
    • Im Falle von Tarifbeschäftigten:
    • Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)
    • Je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen Einstellung in der Entgeltgruppe bis 11 ggf. zuzüglich der Gewährung des IT-Fachkräftezuschlags
    • Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Eine Verbeamtung (falls angestrebt und die Voraussetzungen erfüllt sind)

    Ansprechpartner

    • Für fachliche Fragen: Tel. Für personalrechtliche Fragen: Tel.

    Ergänzende Angaben

    Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Berufsanfängern/-innen (m/w/d).
    Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
    Auf die Möglichkeit der Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
    Das ZBFS ist aufgrund seines familienfreundlichen Arbeitsumfelds mit dem Zertifikat Audit berufundfamilie ausgezeichnet. Nach einer Einarbeitung sind sehr weitgehende Homeofficeregelungen möglich.

    Erbetene Bewerbungsunterlagen

    • Bitte bewerben Sie sich über unser Onlineportal.

    Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen. Sollten Sie bereits verbeamtet sein, können Sie sich bis zur Besoldungsgruppe A 12 bewerben.
    Bewerbungsschluss:
    Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Internetseite