Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen - Hamburg, Deutschland - Ärztekammer Hamburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts

    Ärztekammer Hamburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts
    Ärztekammer Hamburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts Hamburg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung
    Aufgaben

    In Hamburg sind mehr als Ärztinnen und Ärzte rund um die Uhr für ihre Patientinnen und Patienten da. Sie alle sind Mitglieder in der Ärztekammer Hamburg. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie die Ärzteschaft und ist das Organ der ärztlichen Selbstverwaltung in der Hansestadt. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle bieten der Hamburger Ärzteschaft Beratung und Service in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen. Sie organisieren die Fort- und Weiterbildungskurse für die Ärzteschaft und das medizinische Fachpersonal, arbeiten für Gremien und Organe der Selbstverwaltung, widmen sich berufsrechtlichen Problemen, vertreten die Hamburger Ärztinnen und Ärzte in der Öffentlichkeit und zeichnen sich durch eine hohe Serviceorientierung und einen hohen Qualitätsanspruch in ihrer Arbeit aus.

    Wenn Du Interesse am Gesundheitswesen und kundenorientiertem Arbeiten hast, bewirb Dich bei uns für eine Ausbildung zur Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d).

    Kaufleuteim Gesundheitswesen planen und organisieren Verwaltungsvorgänge,Geschäftsprozesse und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Hierfür wenden sie verschiedenegesundheits- und verwaltungsrechtliche Regelungen an. Der praktische Teil derAusbildung findet in der Geschäftsstelle der Ärztekammer Hamburg statt. ImRahmen der Ausbildung durchlaufen Sie mehrere Fachbereiche. Hierbei erwerben Sie vielfältigeQualifikationen in kaufmännischen, dienstleistungsorientierten undgesundheitsspezifischen Themengebieten. Zu den Ausbildungsinhalten gehörenu.a. Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen, Finanz- und Rechnungswesen,Geschäfts- und Leistungsprozesse, Information und Kommunikation,Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und vieles andere.Die Vielfalt der Aufgaben an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen undgesundheitsspezifischen Themen macht Sie zum Generalisten im Gesundheitswesenmit vielen Einsatzmöglichkeiten. Neben der Vermittlung derAusbildungsinhalte "on the Job" werden die theoretischen Kenntnisseim Rahmen der dualen Ausbildung in Form von Wechselunterricht in der Berufliche Schule City Nord vermittelt.

    Qualifikationen
    • Bewerbungsvoraussetzung sind gute schulische Leistungen (mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur) Besonderer Wert wird auf die Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik gelegt
    • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Interesse im Umgang mit moderner PC- und Bürokommunikationstechnik wird vorausgesetzt
    • Eine aufgeschlossene, freundliche und teamfähige Persönlichkeit
    • Organisationstalent
    • Ansprechende Umgangsformen und Zuverlässigkeit
    • Hohe Serviceorientierung
    • Neugier, Lernbereitschaft und eine schnelle Auffassungsgabe

    Was wir bieten:

    • Angenehmes Arbeitsumfeld und eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
    • Zusammenarbeit in engagierten und kollegialen Teams
    • Flexible und faire Arbeitszeitgestaltung
    • Solider Arbeitgeber
    • Büros mit Blick über die Stadt
    • Gute Versorgungs- und Einkaufsmöglichkeiten
    • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am und 31.12.
    • Essensgeldzuschuss
    • Zuschuss zum HVV-Ticket
    • Vermögenswirksame Leistungen
    So bewerben Sie sich bei uns

    Haben wir IhrInteresse geweckt? Für erste Fragen steht Ihnen unsere Personalreferentin, Frau Nele Breda, unter derTel.-Nr.: 040/ zur Verfügung. Ihre aussagekräftigenBewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an:

    Informationenzur Ärztekammer finden Sie unter .aerztekammer-

    Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für die Ärztekammer Hamburg. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Ärztekammer Hamburg wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

    Die Ärztekammer Hamburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eingehende Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.