Ausbildung – Physiotherapeutin - Frankfurt, Deutschland - Universitätsklinikum Frankfurt

    Default job background
    Beschreibung

    "Aus Wissen wird Gesundheit" – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 4 und unsere rund 7. Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.

    Ausbildung – Physiotherapeutin / Physiotherapeut

    (Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.)
    Ausschreibungsnummer: -4

    Wir bilden aus In der Schule für Physiotherapie suchen wir zum . Oktober 4 neue Auszubildende.

    Unsere Schule für Physiotherapie bietet Interessenten eine umfassende und qualitativ hochwertige Ausbildung. Den Absolventinnen und Absolventen steht ein vielseitiges Berufsfeld in allen medizinischen Fachrichtungen offen. Die Schule für Physiotherapie am Universitätsklinikum Frankfurt wurde 8 gegründet und ist damit eine der ältesten staatlich anerkannten Physiotherapie-Schulen Deutschlands.

    Pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte mit langjähriger Berufserfahrung sowie Fachdozenten des Universitätsklinikums Frankfurt setzen hohe Standards. Dies gilt sowohl für den umfassenden theoretischen und praktischen Unterricht an unserer Schule als auch für die von Lehrkräften betreute praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler am Patienten.

    Ausbildungsinhalte

  • Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule betreuen Sie bereits ab dem zweiten Semester Patienten aller Altersgruppen in praktischen Einsätzen.
  • Während der Ausbildung lernen Sie verschiedene Handlungsfelder der Physiotherapie in ambulanten Einrichtungen und Kliniken kennen.
  • Durch fundierte Kenntnisse der Befundaufnahme, Dokumentation und Behandlungskonzepte leisten Sie eine zielorientierte Behandlung und unterstützen damit den Weg zurück in den Alltag.
  • Im sechsten Semester bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, einen praktischen Einsatz nach eigenen Interessen auszuwählen.
  • Ihr Profil

  • Sie haben mindestens einen abgeschlossenen Realschulabschluss (oder gleichwertigen Schulabschluss).
  • Sie können auch in schwierigen Situationen freundlich und fürsorglich auf Menschen zugehen.
  • Ein Praktikum im klinischen oder ambulanten Bereich ist sehr zu empfehlen.
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
  • Eckdaten zur Ausbildung

  • Tarifvertrag: Die Auszubildenden erhalten eine monatliche Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildenden öffentlichen Dienstes (TVA-UKF BBiG) mit ,5 Stunden / Woche im Regeldienst von Montag bis Freitag, inklusive des schulischen Aufenthalts.
  • Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
  • Dauer: Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und endet mit dem Staatsexamen.
  • Einsätze: Während der Ausbildungszeit erfolgt der klinische Einsatz der Auszubildenden parallel zum Unterricht an der Schule.
  • Weitere Möglichkeiten: Dualer Studiengang in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz
  • Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.