Studierende Bzw. Studierenden Für Den Dualten - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BDMV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.

An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf (ein Stadtteil von Hamburg) und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord
- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs
- und Privatleben gelebte Praxis ist. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf.

Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) **sucht **zum ** eine/einen

**Studierende bzw. Studierenden für den dualen, praxisintegrierten Studiengang "Data Science und Artificial Intelligence" (Bachelor of Science) (m/w/d)**:
Der Ausbildungsort ist Hamburg.

**Informationen zum Studium**:
Das theoretische Wissen wird in den Vorlesungen und Seminaren an der Fachhochschule Wedel vermittelt. Die aktuellen Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Internetseite der Fachhochschule Wedel:
Die Praxisphasen finden im BSH statt. Dabei vertiefen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse durch Projekt-, Gruppen

In einem strukturierten Studienverlauf wechseln sich Praxisblöcke und Vorlesungsphasen und somit auch die Lernorte Hochschule und BSH ab. Während der Vorlesungszeit belegen Sie in Vollzeit Seminare und Vorlesungen und schreiben im Anschluss Ihre Prüfungen. In der vorlesungsfreien Zeit liegen die betrieblichen Phasen.

**Studieninhalte**:

- Mathematik
- Programmierung
- Data Science
- Statistik
- Datenbanken
- Datenvisualisierung/-analyse
- Wirtschaftliche Grundlagen

**Studienzulassung**:
Die anschließende Zulassung zum Studium erfolgt durch die Fachhochschule Wedel im Rahmen der Einschreibungs
- und Zulassungsordnung für die Bachelor
- und Masterstudiengänge an der Fachhochschule Wedel.

**Studiendauer**:
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester.

**Studienverlauf**:
Das Semester besteht aus einer ca. 16-wöchigen Vorlesungsphase an der Fachhochschule Wedel und dem ca. 10-wöchigen Praxisblock im BSH. Das sechste Semester wird als Praxissemester im BSH absolviert. Das Abschlusssemester verbringen Sie ebenfalls im BSH. Während dieser Zeit schreiben Sie Ihre Bachelor-Arbeit.

**Studiengebühren**:
Anmelde
- und Studiengebühren trägt das BSH.

**Perspektiven nach dem Studium**:
Ausbildung und Studium im BSH erfolgen ausschließlich bedarfsorientiert. Nach abgeschlossenem Studium streben wir daher eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis an. Sollte eine unbefristete Übernahme nach Studienabschluss nicht möglich sein, werden Sie zunächst für 12 Monate weiterbeschäftigt.

Bewerbungsfrist 4. Juli 2023

Arbeitsbeginn

Arbeitszeit Vollzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn Ausbildung

Bewerbergruppe: Auszubildende

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Fachhochschul
- oder Hochschulreife mit einer Gesamtnote von mind. 2,5
- Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) oder vergleichbar
- Bestehen des Eignungstests

Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.

**Das wäre wünschenswert**:

- Technisches Verständnis, Analysefähigkeit und logisches Denken
- Kommunikations-, Konflikt
- und Teamfähigkeit
- Motivation, Belastbarkeit und Engagement
- Ausdauer und Zuverlässigkeit

Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.

**Das bieten wir Ihnen**:
Die monatliche Vergütung richtet sich nach der Richtlinie des Bundes für duale Studiengänge. Sie beträgt zurzeit 1.250 EUR.

**Zusätzliche Leistungen**:

- regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer fünf Tage Woche)
- zusätzliche arbeitsfreie Tage am und 31.12.
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 EUR
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket von derzeit ca. 23 Euro mona

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie