Studentische Hilfskraft - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Für technisch-wirtschaftliche und umweltbezogene Analysen in nachhaltigen Kreislaufwirtschaften im Bereich erneuerbarer Energien**:
**Kontakt**:
**Name**:
Ahmed Cakir

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
Lehrstuhl für Anthropogene Stoffkreisläufe und Institut für Aufbereitung, Kokerei und Brikettierung

**Unser Profil**:
Das ANTS sucht und analysiert in Forschung und Lehre nach Lösungen und Methoden, um anthropogene Stoffströme kreislauffähig zu gestalten und damit ein Rohstoffmanagement auf Produkt
- und Materialebene zu entwickeln sowie anhand von Praxisbeispielen zu demonstrieren und umzusetzen. Mit seiner bisherigen Expertise gehört das Institut zu den führenden Forschungseinrichtungen in Europa auf dem Gebiet der mechanischen und sensorgestützten Verarbeitungstechnik. Das ANTS verbindet die Modellierung und Bewertung von Verarbeitungs
- und Recyclingprozessen mit Blick auf ganze Produktsysteme und Lebenszyklen im Sinne eines zirkulären Wirtschaftens und ergänzt diese Expertise durch technische Umsetzung und Demonstration. Die Forschungsgruppe "Modellierung und Bewertung" analysiert und bewertet Stoffkreisläufe sowohl auf Prozess
- als auch auf Produktebene im Kontext der gesamten Wertschöpfungskette von Produktsystemen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der ökologischen Bewertung, ohne dabei Qualitäts
- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen außer Acht zu lassen. Unsere Stärken liegen dabei in den Bereichen:

- Technisch-wirtschaftliche Analysen: Stoffstromanalysen, Machbarkeitsstudien
- Effizienzbewertung von Recyclingprozessen: Energie, Ressourcen, Ökonomie
- Life Cycle Assessment (LCA) / Ökobilanzielle Bewertungen von Prozessen und Produktsystemen
- Analyse von Optimierungspotentialen
- Kombination von ökologischen & ökonomischen Indikatoren mit Inline-Prozessteuerung
- Nutzung der institutseigenen, anwendungsorientierten Datenbasis

Zur Verstärkung unserer Forschungsgruppe "Modellierung und Bewertung" suchen wir eine studentische Hilfskraft.

**Ihr Profil**:

- Interesse an Stoffkreisläufen und Lebenszyklusanalysen
- Interesse an Projektmanagement
- Hohe Motivation und gute Kommunikationsfähigkeit
- Eigenständiges Arbeiten sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnisse des MS Office-Paketes, insbesondere Excel
- Erstkenntnisse in Programmiersprachen wie Python, MATLAB, C++ oder ähnlichen
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum ganzheitlichen Denken im Lebenszyklus und zum Abstrahieren
- Aktuelles Studium an einer Hoch
- oder Fachhochschule

**Ihre Aufgaben**:

- Mitarbeit am Forschungsvorhaben "Blades2Build": Sie unterstützen uns bei der Kosten
- und Umweltbilanzierung, indem Sie an Datenerhebung und Datenanalysen für Life Cycle Assessment (Ökobilanz) und Life Cycle Costing teilnehmen
- Unterstützung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter durch eigenverantwortliche Literaturrecherchen, Aufbereitung und Auswertung von Versuchsdaten sowie die Erstellung wissenschaftlicher Abbildungen
- Unterstützung des Instituts bei allgemein anfallenden Aufgaben

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Monate.
Eine längerfristige Zusammenarbeit ist gewünscht.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 8 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 12,00 € pro Stunde.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- Lehrstuhl für Anthropogene Stoffkreisläufe und Institut für Aufbereitung, Kokerei und Brikettierung
- Ahmed Cakir
- Wüllnerstr. 2
Aachen- E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden kön

Mehr Jobs von RWTH Aachen