Clinician Scientist/ Assistenzärztliches Personal - Ulm, Deutschland - Universitätsklinikum Ulm

Universitätsklinikum Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zum Aufbau des Deutschen Zentrums für Kinder
- und Jugendgesundheit (DZKJ) am Standort Ulm (Sprecher: Prof. Debatin) der Klinik für Kinder
- und Jugendmedizin (ÄD: Frau Prof. Erlacher) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
- Clinician Scientist/ Assistenzärztliches Personal (w/m/d)
- Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie (Leiter: Prof. Wabitsch)- Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.- Kindheit und Jugend sind zentrale Lebensabschnitte, in denen die Weichen für die Gesundheit im gesamten Leben gestellt werden. Um Kindern und Jugendlichen in jeder Entwicklungsphase eine dem aktuellen Forschungsstand entsprechende, bestmögliche Krankheitserkennung und medizinische Versorgung zu geben, startet Mitte 2024 nach langjähriger Planung und Entwicklung die Aufbauphase für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Deutsche Zentrum für Kinder
- und Jugendgesundheit (DZKJ). Für das jüngste unter den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) wurden aufgrund ihrer Exzellenz sieben universitäre Standorte mit außeruniversitären Partnerinstitutionen in Deutschland kompetitiv ausgewählt.
- Der Standort Ulm fokussiert sich auf Stoffwechsel, Hormone und Adipositas, die normale und gestörte Entwicklung des Immunsystems sowie psychisch-neurologische Störungen und ihre immunmetabolische Basis. Er ist in der molekularen Medizin sowie in psychologischen, digitalen und ethischen Aspekten dieser Schwerpunkte ausgewiesen.
- Wir bieten Ihnen spannende Karrieremöglichkeiten an der Spitze der pädiatrischen Forschung in Deutschland. Mit Ihrem Beitrag können Sie etwas Neues von Anfang an mitgestalten und dabei wichtige Verbesserungen für Betroffene und die gesunde Entwicklung zukünftiger Generationen bewirken.
- **Ihre Aufgaben**:

- Sie werden im Forschungsbereich Adipositas, Hormone und Metabolismus des Deutschen Zentrums für Kinder
- und Jugendgesundheit (DZKJ) klinische Daten von Patient/innen, von denen Fettgewebsproben entnommen werden, sowie von Patient/innen, bei denen Analysen des Genoms und des Epigenoms erfolgen, erheben.
- Sie arbeiten an der Identifikation relevanter Signalwege sowie epigenetischer Klassifikatoren durch das Einbringen klinisch-endokrinologischer Zusammenhänge mit.
- Ihr Projekt hat eine zentrale Bedeutung bei der Initiierung einer Investigator-initiated-Study (IIS), bei der Etablierung einer geplanten IT-Plattform zur Unterstützung von Kinder und Jugendlichen mit Adipositas und deren Familien sowie bei der Identifizierung neuer Behandlungsstrategien für Adipositas bei Kindern und Jugendlichen.
- Sie haben eine Schnittstellenfunktion zur Krankenversorgung und insbesondere zur Klinik für Kinder
- und Jugendmedizin (Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie).

**Was wir Ihnen bieten**:

- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-Ärzte
- Weiterbildung zum Facharzt
- Für Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) ein DZKJ-eigenes strukturiertes Nachwuchsförderprogramm, die DZKJ Academy
- Intensiven wissenschaftlichen Austausch mit anderen Spitzenstandorten der pädiatrischen Forschung in Deutschland mit internationaler Vernetzung
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
- Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
- Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
- Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen

**Das bringen Sie mit**:

- Berufserfahrung im klinischen Bereich bei gleichzeitiger Expertise im Bereich der Grundlagenforschung (u.a. Kenntnisse in Endokrinologie und molekularbiologischen Methoden sowie Experimentalplanung und Datenauswertung)
- Sie sind verantwortungsbewusst, teamfähig, zielorientiert und zuverlässig
- Teamgeist und Flexibilität
- Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
- Loyalität sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft
- Vertragsart: Befristet
- Beschäftigungsart: Vollzeit
- Bewerbung bis: **Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung- Mit Profil bewerbenNähere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie von:
Die Einstellung erfolgt über die Verwaltung des Klinikums im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorranging eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Ulm