Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bzw - Hamburg, Deutschland - Technische Universität Hamburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das Projekt "GECO - Galley Efficient Catering Operations" des Instituts für an der Technischen Universität Hamburg suchen wir

**zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen**:
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN bzw.
WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d)

Vollzeit und befristet bis zum Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13

**Kenn-Nr.**: 14224WM25

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs
- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 7.500 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.600 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Das Institut für Flugzeug-Kabinensysteme ist in den Bereichen Forschung, Lehre und Technologietransfer tätig. Technologisch beschäftigt sich das Institut mit der Ausrüstung und den Systemen in der Kabine moderner Passagierflugzeuge. Methoden und Werkzeuge zum Entwurf von Kabinenelektronik, Kommunikations-, Informations-, Unterhaltungs
- und Servicesystemen bilden in der Forschung einen Schwerpunkt. Weiterhin trägt das Institut als Einrichtung an einer Technischen Universität in kooperativen Forschungsprojekten mit der Industrie zum Technologietransfer bei.

Wir bieten Ihnen in unserem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekt "GECO - Galley Efficient Catering Operations" die Möglichkeit zur Mitarbeit im Bereich des modellbasierten Entwurfs einer cyber-physischen System-von-Systemen-(CPSoS-)Architektur und eines effizienten Betriebsprozesses für Bordküchen und das Catering. Das Vorhaben verfolgt gemeinsam mit der Industrie das Ziel, die Flugzeugküche in einen neuen zentralisierten Systemkontext einzubetten, sodass die Verknüpfung von Prozessketten und die Vernetzung bislang alleinstehender Systeme Synergien freigesetzt werden können.

IHRE AUFGABEN
- Optimierung von Bordküchen mittels neuartiger Konzepte für die Steuerung der Energieversorgung
- Entwurf von Steuerungseinheiten für Catering Equipment, wie Öfen, Kaffeemaschinen und Wasserkocher
- Umsetzung der zugehörigen Kommunikationsarchitektur

IHR PROFIL

Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) insbesondere der Fachrichtungen Elektrotechnik, Flugzeugsystemtechnik, Mechatronik, Informatik-Ingenieurwesen oder verwandter Fachrichtungen.

erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- hervorragende Kenntnisse zur Energieversorgungstechnik, z.B. Netzteile, Spannungsregelung etc. sowie zur Entwicklung von sicherheitskritischer Software mit Programmiersprachen wie z.B. Rust, C oder C++
- sehr gute Kenntnisse zur Kommunikationstechnik, z.B. Netzwerke, Feldbusse etc., zu Besonderheiten beim Entwurf sicherheitskritischer Systeme oder beim Entwurf von Flugzeug(-Kabinen)-Systemen
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2/C1)
- Kenntnisse zur Bewertung der Ökobilanz von Elektronik im gesamten Lebenszyklus und zur Bewertung der Kreislauffähigkeit eines Gesamtsystems
- von Vorteil sind Kenntnisse mit Catia Magic Modellierungswerkzeugen, wie Cameo Systems Modeler oder Magic Systems of Systems Architect

UNSER ANGEBOT
- Mitarbeit in einem aktuellen Forschungsvorhaben zusammen mit Partnern aus der Luftfahrtindustrie
- Vernetzung mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zum Hamburger Schwerpunkt Cabin & Cargo
- Teilnahme an Projekttreffen der Partner und an nationalen und internationalen Konferenzen
- die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung und bei Interesse, außerhalb der Projektaufgabe, auch die Möglichkeit zur Promotion
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fitnessclub direkt auf dem Campus (Hochschulsport), Sonderkonditionen in weiteren ausgewählten Sport
- und Fitnessclubs
- umfassendes Fort
- und Weiterbildungsangebot

Die TUHH steht für sowie ein.

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitgeberzeugnisse) über das online Bewerbungssystem bis zum

**HINWEIS FÜR PERSONEN MIT AUSLÄ

Mehr Jobs von Technische Universität Hamburg