Masterarbeit - Entwicklung Eines Räumlich - Ludenscheid, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Mobilitätswende mit dem Ziel der Reduzierung klimaschädlicher Emissionen im Transportsektor, erfordert die Entwicklung und den Einsatz treibhausgasfreier Antriebskonzepte. Die technischen und ökonomischen Potentiale verschiedener Antriebskonzepte, wie reine batterieelektrische Antriebe, Brennstoffzellenantriebe, oder auch der Einsatz alternativer Brennstoffe für Verbrennungsmotoren, werden am Institut für Energie
- und Klimaforschung - Technoökonomische Systemanalyse (IEK-3) wissenschaftlich erforscht und in Modellen abgebildet. Im diesem Rahmen suchen wir Ihre Mitarbeit bei der Bearbeitung des Forschungsthemas: "Elektrifizierung des Nutzfahrzeugsektors - Wie gelingt der Ausbau der Hochvolt-Ladeinfrastruktur für Schwerlastfahrzeuge?" Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere die Modellierung von Energiesystemen mittels eines räumlich aufgelösten Infrastrukturmodells in der Softwareumgebung Python auf Basis einer Recherche zur Ladeinfrastruktur und dem Stromnetzausbau.

**Ihre Aufgaben**:

- Aufbau eines räumlich aufgelösten Ladeinfrasturuktur-Modells in Python als zentrale Aufgabe dieser Arbeit
- Literaturrecherche zur Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs, insbesondere zur Ladeinfrastruktur in Deutschland
- Erarbeitung einer geeigneten Methodik zur Abbildung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2045, unter Berücksichtigung der Anforderungen an das deutsche Mittel
- und Niederspannungsnetz, der räumlichen Eignung der Ladepunkte sowie unterschiedlicher Hochvoltsysteme
- Erweiterung eines bestehenden Wasserstoff-Infrastrukturmodells um die Ladeinfrastruktur für Schwerlastfahrzeuge
- Auswertung und geeignete Aufbereitung der im Rahmen der Masterarbeit erlangten Ergebnisse

**Ihr Profil**:

- Ingenieurstechnisches Masterstudium (Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik, Informatik) o.ä. mit guten Leistungen
- Software
- und Programmierkenntnisse in Python
- Interesse für Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik und/oder Energiesysteme wünschenswert
- Fähigkeit zur selbstständigen und analytischen Arbeit in einem Projektteam
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir bieten Ihnen:

- Hochmotivierte und internationale Arbeitsgruppen in einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
- Intensive Betreuung der Abschlussarbeit an einem flexiblen Arbeitsplatz (Homeoffice)
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsmittel sowie eine angemessene Vergütung

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich