Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Dresden, Deutschland - Eisenbahn-Bundesamt

Eisenbahn-Bundesamt
Eisenbahn-Bundesamt
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts
- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das **Eisenbahn-Bundesamt (EBA) **sucht für das** Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung, befristet bis zum ,** eine / einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Biologie**:
Der Dienstort ist Dresden.
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

Bewerbungsfrist 6. Juni 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt

Ort: Dresden

PLZ: 01219

Bundesland: Sachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Durchführung des Forschungsvorhabens "Nature Demo" zum Thema Nature Based Solutions im Verkehrsbereich in einem europäischen Forschungsverbund
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Feldversuchen im Offenen Digitalen Testfeld des DZSF
- Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Tagungen und Workshops im europäischen Verbund

NATURE-DEMO ist ein Kooperationsprojekt europäischer Forschungsinstitute mit dem Ziel, die Klimaresilienz der europäischen Infrastruktur durch den Einsatz naturbasierter Lösungen zu erhöhen. Das Offene Digitale Testfeld ist ein Streckennetz der Eisenbahn zwischen Sachsen und Brandenburg, in welchem neue Technologien und Innovationen unter Realbedingungen erprobt werden können.

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtung Biologie, Umweltwissenschaften, Ingenieurbiologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
- Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

**Das wäre wünschenswert**:

- Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Vernetzung von Lebensräumen, innovative Erfassungsmethoden oder invasive Arten bzw. Nature Based Solutions oder Ingenieurbiologie
- Solide Modellier
- und Programmierkenntnisse (R und/oder andere Programmiersprachen)
- Gute Kenntnisse von Geographischen Informationssystemen (GIS)
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Forschungsarbeiten sowie Erfahrungen in der Beantragung, Organisation und Abwicklung von Forschungsprojekten
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Moderation fachübergreifender Arbeitsgruppen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in rechtliche und fachliche Fragestellungen aus anderen Umweltfachgebieten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in technische Fragestellungen des Bahnsystems
- Selbständige Arbeitsweise und Problemkreativität
- Hohe Kooperations
- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zu problembewusster ziel
- und lösungsorientierter Zusammenarbeit
- Fähigkeit zur allgemeinverständlichen Darstellung komplexer fachlicher Sachverhalte
- Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von PC-Standardsoftware (MS Office) und Software zur statistischen Auswertung großer Datenmengen
- Belastbarkeit und Kreativität
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sicheres und kompetentes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, auch europaweit
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)

**Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienstes der BesGr A 13 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.**
***
**Die Befristung erfolgt nach - 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Personen, die die Voraussetzung für eine Befristung nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG nicht erfüllen, können nicht eingestellt werden.**

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach A 13 BBesO bzw. E 13 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich in die Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

**Darüber hinaus erwartet Sie**:

- ein Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

**Besondere Hinweise**:
Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeig