Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Hamburg, Deutschland - Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.

An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord
- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs
- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Telearbeit (Home-Office), mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.

Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.

Das **Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)** sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "M" (Meereskunde), Referat "M1" (Vorhersagedienste), Sachgebiet "M13" (Operationelle Modelle), **befristet** im Rahmen Mutterschutz
- und Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis zum , eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Ausbreitungsmodellierung
**Der Dienstort ist Hamburg.**

Das operationelle Drift
- und Ausbreitungsmodell Seatrack Web des BSH wird im Falle von Havarien auf der Nord
- und Ostsee eingesetzt. Der Fokus liegt dabei auf der Ausbreitung von Öl. Zusätzlich unterstützt das BSH die Ermittlungsbehörden mit dem Driftmodell bei der Verursachersuche von marinen Verschmutzungen wie z. B. bei Paraffinanlandungen.

Bewerbungsfrist 29. Mai 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Ort: Hamburg

PLZ: 20359

Bundesland: Hamburg

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des operationellen Driftmodells des BSH
- Wissenschaftliche Mitarbeit im Vorhersagedienst für die Nordsee
- Pflege und Weiterentwicklung von Auswerte-, Datenmanagement
- und Produktsoftware
- Erstellung von Berichten, Dokumentationen und Gutachten, sowie Bereitstellung von Modellergebnissen für Nutzerinnen und Nutzer

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Ozeanographie, Marine Umweltwissenschaften, Physik, Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- oder eine Anerkennung als Sonstige Beschäftigte/Sonstiger Beschäftigter gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Bereitschaft zur teilweisen Teilnahme am Schicht
- und Rufbereitschaftsdienst der Wasserstandsvorhersage, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen; in dringenden Fällen (Sturmflut, technische Probleme während der Rufbereitschaft etc.) muss das BSH Hamburg innerhalb einer Stunde erreicht werden können
- Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
- Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft).

**Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.**

**Das wäre wünschenswert**:

- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse auf dem Gebiet der Ausbreitungsmodellierung und der Auswertung von Ausbreitungsrechnungen in der Nord
- und Ostsee
- Kenntnisse in der Programmierung von Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Diensten, Servern und Webservices
- Gute Kenntnisse der Programmiersprache "Fortran" (F90) und des Betriebssystems "UNIX/LINUX", sowie der Erstellung von shell-Skripten Kenntnisse mit dem Programmpaket "Python"
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Verantwortungsübernahme
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Selbstständigkeit und Initiative

**Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.**

**Das bieten wir Ihnen**:
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick

Mehr Jobs von Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie