Wiss. Mitarbeiter in/postdoc - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Bau
- und Umweltingenieurwissenschaften ist ab sofort im Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter_in/Postdoc (w/m/d)**:
in einem zunächst auf ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Das Institut für Werkstoffe im Bauwesen beschäftigt sich mit den Themenschwerpunkten Lehre, Forschung, Baustoffentwicklung und Baustoffprüfung. Schwerpunkte laufender Forschungsaktivitäten sind Spezialbetone, zementfreie Geopolymere Bindemittel, Phasenwechselmaterialien, Energieeffiziente
- und Kreislaufwerkstoffe, Schaumbetone und Wärmespeicherung in Werkstoffen.

In einem mit modernsten Gerätschaften ausgestatteten Chemie
- und Mikrolabor werden verschiedenste Analysen und Prüfverfahren durchgeführt und tragen so dazu bei, dass unser Institut im Bereich der Baustoffentwicklung innovative Materialien zielgerichtet erforschen kann. Das Institut ist spezialisiert in die Modellierung von Werkstoffverhalten auf unterschiedlichen Skalenebenen, bzw. von atomistischer zu makro-Ebene und stehen dazu unterschiedlichen Hochleistungsrechner zur Verfügung.

**Ihre Aufgaben**
- Ausarbeitung und Projektleitung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten
- Bearbeitung anspruchsvoller Forschungsvorhaben aus dem Bereich der atomistischen Modellierung von neuartigen und klimafreundlichen Bindemitteln
- Organisation und Mitarbeit im Bereich der Lehre

**Ihre Qualifikationen**
- Abgeschlossene Promotion in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Baustoffchemie
- Sehr gute Kenntnisse von atomistischer Modellierung und Hochskalierungsstrategien für Baustoffe/Werkstoffe
- Sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache Matlab
- Sehr gute Kenntnisse von mathematischen und naturwissenschaftlichen Werkstoffmechanismen
- Sehr gute Kenntnisse der Multiskalenmodellierung von C-S-H, von atomistischen bis zu grobkörnigen Simulationen
- Sehr gute Kenntnisse der Berechnung von Grenzflächenreaktionen zwischen Geopolymeren sowie C-S-H-Phasen mit Nanomaterialien auf Graphenbasis
- Sehr gute Kenntnisse der Berechnungen von elastischen Konstanten für zementartige Nanokompositmaterialien auf Graphenbasis
- Sehr gute Kenntnisse der Molekulardynamik, Dichtefunktionaltheorie-Simulationsansätze, atomistische kinetische Monte-Carlo (KMC) Upscaling-Methode, Monte-Carlo-Simulationen von Reaktionsmechanismen von Zementhydratation und Geopolymeren
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung von Veröffentlichungen in hochwertigen internationalen Journals
- Gute verbale Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, selbstständig und zielgerichtet in einer schnelllebigen Umgebung arbeiten zu können
- Starkes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten auf nationaler und internationaler Ebene
- Persönliches Engagement, Zuverlässigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise

**Was wir lhnen bieten**

Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien sowie kurzen Kommunikations
- und Entscheidungswegen. Durch Ihre selbstständige Arbeitsweise und Ihr Engagement können Sie eigene Ideen einbringen und tragen dadurch zur innovativen Forschung des Instituts bei.

Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kenn-Nummer an den Dekan des Fachbereichs Bau

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt