Doktorand in Als Akademische n Beschäftigte n - Ulm, Deutschland - Universität Ulm

Universität Ulm
Universität Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**> Umfang**: 67% > Befristung: 1 + 2 Jahre > Vergütung: TV-L EG 13 > Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für das Institut für Anorganische Chemie I der Universität Ulm suchen wir eine*n

Doktorand*in als Akademische*n Beschäftigte*n (m/w/d) Synthese und Spektroskopie

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Weitreichender Transmembran-Elektronentransfer mittels molekularer Kabel

Im Kontext der Lichtenergieumwandlung und künstlicher Photosynthese werden in diesem Projekt optimale lokale Reaktionsbedingungen für die lichtgetriebene Reduktion (z. B. CO2- und H2-Entstehung) in Verbindung mit lichtgetriebener Oxidation (z. B. von Wasser) unter Verwendung von Co-Polymer-Membranen und transmembranen molekularen Kabeln geschaffen.

**Ihr Profil**:
Die/der erfolgreiche Bewerber*in verfügt über fundierte Kenntnisse in der synthetischen Chemie und hat ein großes Interesse daran, Spektroskopie-Techniken zu erlernen. Er/sie sollte Erfahrung in der Arbeit unter inerten Bedingungen haben. Er/sie sollte hoch motiviert sein, in einem interdisziplinären, internationalen Team zu arbeiten und zu lernen, und sollte über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch verfügen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind wünschenswert.

**Ihre Aufgaben**:
In diesem Projekt werden Sie molekulare Kabel für die Integration in Co-Polymer-Membranen synthetisieren. Bei den Kabeln handelt es sich um oligoaromatische starre Moleküle, die aus einem Photosensibilisator (Lichtabsorber), einer Brücke, polaren Verankerungsgruppen und molekularen Donor
- und Akzeptoreinheiten bestehen. Anschließend werden Sie die Kabel in Co-Polymer-Membranen integrieren und den (lichtgetriebenen) Elektronentransfer mittels normaler und zeitaufgelöster Spektroskopie charakterisieren.

**Die Universität Ulm und was wir bieten**:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität

**> Referenz-Nr.**: 23069

**> Bewerbungsfrist**: bis

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.

**Ansprechpartnerin für weitere Informationen**:
Andrea Pannwitz, Tel

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

Mehr Jobs von Universität Ulm