Postdoc (M/w/d) Datenmanagement Und Klinische - Augsburg, Deutschland - Universitätsklinikum Augsburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für das **Institut für Digitale Medizin (IDM)** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, vorerst befristet bis , einen PostDoc (m/w/d) im Bereich des Datenmanagements und der klinischen Entscheidungsunterstützung.

Das IDM als Einrichtung des Klinikums der Universität Augsburg bearbeitet Themen rund um das Thema Digitalisierung und Einsatz digitaler Methoden im Bereich der klinischen Medizin.

Ihre Aufgaben
Ihre primären Aufgaben sind:

- Koordination der Projekte am Lehrstuhl Datenmanagement und klinische Entscheidungsunterstützung, einschließlich Drittmittelmanagement und Unterstützung bei Drittmittelanträgen
- Mitwirkung am Aufbau eines Innovationszentrums am Universitätsklinikum Augsburg

Zentrale Aktivitäten am Institut betreffen die Lehre sowie die Nutzung und Auswertung klinischer Daten. Daher werden auch die folgenden Aufgaben von Bedeutung sein:

- Unterstützung in der Lehre der Medizininformatik und bei der Lehre für die ärztliche Weiterbildung Medizinische Informatik
- Gemeinsame Weiterentwicklung der lokalen Infrastruktur im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (z.B. im Datenintegrationszentrum oder der Nachwuchsgruppe SAFICU)

Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion und ein Masterstudium in einem datengestützten oder medizinischen Studiengang (z. B. in Wirtschafts-/Medizin-/Bioinformatik, Physik, öffentliches Gesundheitswesen oder Medizin)
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Betrieb oder in der Gründung von Start-ups mit
- Sie haben Erfahrung in Methoden des Projektmanagements (z.B. Agile)
- Von Vorteil sind Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Medizinischen Informatik, wie z.B.
- Maschinelles Lernen / Deep Learning
- Gängige Skriptsprachen für die Datenanalyse (R oder Python)
- Sie haben eine hohe Motivation und die Fähigkeit, Probleme selbständig zu lösen

Unser Angebot
- Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen und engagierten Team
- Interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeit
- Vergütung nach Tarifvertrag (TVöD/TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Beratungs
- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Zusatzinformationen
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß -- 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen **Herr Professor Dr. Ludwig Christian Hinske** und **Herr Dr. Mathias Kaspar **unter den Telefonnummern 0821/ und 0821/ sehr gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist
Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum ** **hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Augsburg