Postdoc (W/m/d) Für Die Entwicklung Von - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Postdoc (w/m/d) für die Entwicklung von Magnetresonanz-Gradientensystemen
Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physik oder Elektrotechnik

**Organisationseinheit**:
Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT)

**Ihre Aufgaben**:
Ziel des Projekts ist es, handliche und leichte Magnetsysteme zu schaffen, die außerhalb des Labors direkt in technische Systeme eingebunden werden können. In diesem Zusammenhang soll eine Alternative zur etablierten Technik resistiver Spulen entwickelt werden.

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet:

- Entwicklung von Magnetresonanz-Gradientensystemen auf der Basis von Permanentmagneten
- Computersimulation (Finite Elemente) von Gradientensystemen und Permanent-Magneten
- Design von Protoypen, inklusive elektronischen Steuersystemen und Software
- Herstellung von Protoypen
- Charakterisierung des Magnetfeld-Profils und des dynamischen Verhaltens des Magnet/Gradientensystems
- Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Zeitschriften und auf Konferenzen
- Betreuung studentischer Arbeiten

**Eintrittstermin**:
baldmöglichst / as soon as possible

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- ein Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physik oder Elektrotechnik mit abgeschlossener Promotion
- CAD-Kenntnisse und Erfahrung mit Finite-Elemente-Modelllierung
- Erfahrung im Design und der Herstellung wissenschaftlicher Instrumente
- Kenntnisse in MEMS und/oder Erfahrungen mit Präzions-Aktuatoren sind von Vorteil
- Kenntnisse in Magnetresonanz sind von Vorteil
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche Ansprechperson**:
**Ausschreibungsnummer: 132/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Gätcke
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen