Ki-experten (W/m/d) - Duesseldorf, Deutschland - Landeskriminalamt NRW

Landeskriminalamt NRW
Landeskriminalamt NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.**:
Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen ist die Zentralstelle der Kriminalitätsbekämpfung in NRW. Wir entwickeln fortschrittliche Ermittlungsmethoden, analysieren verschiedenste Phänomenbereiche und führen anspruchsvolle Ermittlungsverfahren. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

**KI-Experten (w/m/d)**
**im Dezernat 41, Teildezernat 41.3 "Softwareentwicklung" (A13/14 LBesO A NRW)**
Kennziffer: 2024-Beamte-KI-Experten

Mit einem Team von KI-Experten (w/m/d) stärken wir unsere Kompetenzen bei der Analyse von Massendaten (Big Data) und der Nutzung Künstlicher Intelligenz. Das Team ist Teil des Cybercrime-Kompetenzzentrums des LKA NRW und entwickelt, implementiert und supportet innovative Softwarelösungen für die Polizei. Dabei arbeiten wir mit agilen Methoden (z. B. angelehnt an Scrum). Entsprechend agil sind unsere Anforderungen an das KI-Team.

***Was Sie erwartet**:

- Konzeption, Entwicklung, Testung und Optimierung sowie die Bereitstellung von KI-basierten Analyse
- bzw. Auswerteverfahren
- Identifikation, Bewertung und Entwicklung geeigneter Methoden
- Beschaffung, Aufbereitung und/oder Erzeugung von Trainings
- und Testdaten Einschätzung, Nutzung und Erweiterung von KI-Systemen und weiteren relevanten Werkzeugen

**Diese Ausschreibung richtet sich an**
- Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.2 (oder Beamtinnen bzw. Beamter der Laufbahngruppe 2.1 mit der Laufbahnbefähigung zur Laufbahngruppe 2.2) der Laufbahn besonderer Fachrichtungen - technische Dienste - der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 oder A 14 LBesO A NRW (oder jeweils einschlägige LBesO A bzw. BBesO), **sowie **Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger (Deutsche oder Deutscher im Sinne des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, den die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einem entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben) und Tarifbeschäftigte in einer Tätigkeit der tariflichen Entgeltgruppe 13 oder Entgeltgruppe 14 TV-L,

die folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Laufbahn besonderer Fachrichtungen - technische Dienste
- Vorliegen der laufbahnrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen zwecks Verbeamtung; hierfür ist eine hauptberufliche Tätigkeit in einem einschlägigen Bereich von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten vorzuweisen Sollten die laufbahnrechtlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Verbeamtung nicht vorliegen, ist eine Einstellung als Regierungsbeschäftige bzw. Regierungsbeschäftigter möglich.

**Was wir zwingend erwarten**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges aus dem ingenieurs
- oder naturwissenschaftlichen Bereich (Diplom Universität oder Masterabschluss)1
- Nachweisbare Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen durch einschlägige Abschlussarbeiten, studentische Tätigkeiten oder Berufserfahrung (Ar-beits
- und Praktikumszeugnisse)1
- Umfangreiche praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz/Maschinelles Lernen Sehr gute Programmierkenntnisse in C#, Java, Python oder vergleichbaren Sprachen

***Was wir uns wünschen**:

- Sehr gute Englischkenntnisse
- Deutschkenntnisse
- Erfahrungen mit aktuellen Technologien der künstlichen Intelligenz wie Keras, scikit-learn, PyTorch oder TensorFlow
- Erfahrungen im Bereich der Methoden der Computerlinguistik (NLP), Computer Vision, automatischer Spracherkennung oder Big Data Analyse Erfahrungen in agilen Methoden, zum Beispiel Scrum

**Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit**:

- Teamfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit
- Hohe Innovations
- und Lernbereitschaft Eigenständigkeit und Ergebnisorientierung

Die Auswahlentscheidung erfolgt nach den Grundsätzen der Bestenauslese im Sinne des Artikels 33 Absatz 2 Grundgesetz. Daher überprüfen wir die in der Ausschreibung geforderten Kompetenzen im Rahmen eines strukturierten Interviews.

**Das bieten wir Ihnen**:

- sehr gute technische Ausstattung
- modernes Arbeitsumfeld
- Tätigkeit vorwiegend im Home Office
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethn

Mehr Jobs von Landeskriminalamt NRW