Fachaufsicht Für Außerunterrichtliche Und - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - Abteilung I - für die regionale Schulaufsicht Charlottenburg-Wilmersdorf befristet ab bis eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
**Fachaufsicht für außerunterrichtliche und ergänzende Förderung und Betreuung in der regionalen Schulaufsicht (m/w/d)**
**Kennziffer 81/24**:
**befristet, zur Vertretung der Stelleninhaberin (Freistellungsphase Sabbatical), bis zum , eine Entfristung wird angestrebt**
**Entgeltgruppe: S 17 TV-L als Erzieher/in**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. (vollzeitnah mit 35 Wochenstunden)**
**Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 39 Wochenstunden und 24 Minuten.**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst***:Fachaufsicht für außerunterrichtliche und ergänzende Förderung und Betreuung in der regionalen Schulaufsicht**
- Koordination und Begleitung des Qualitätsmanagements und Sicherung der Qualitätsstandards für die außerunterrichtliche und ergänzende Förderung und Betreuung an öffentlichen Ganztagsschulen
- Beratung und Unterstützung der Ganztagsschulen bei der Erarbeitung und Fortschreibung ihrer pädagogischen Ganztagskonzeption und der pädagogischen Standards
- regionale Steuerung der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung in personeller, organisatorischer und konzeptioneller Hinsicht
- regionale Steuerung, Organisation und Koordinierung von Personalausgleichs
- und Stellenbesetzungsmaßnahmen im Hinblick auf die Sicherung der regionalen Personalausstattung mit dem weiteren pädagogischen Personal, insbesondere Erzieherinnen/Erzieher, Betreuerinnen/Betreuer, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter und Pädagogische Unterrichtshilfen
- laufende Überwachung der bedarfsgerechten Personalausstattung unter besonderer Berücksichtigung spezieller Einzelfälle, des inklusiven Fachbedarfs und von Schulversuchen
- Unterstützung und Beratung der Leitung der regionalen Schulaufsicht, der Schulaufsichten, der inklusionspädagogischen Leitung im SIBUZ sowie der Schulleitungen in personellen, arbeitsrechtlichen und pädagogischen Fragen im Bereich des weiteren pädagogischen Personals
- lösungsorientierte Konfliktberatung des weiteren pädagogischen Personals
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Informations
- und Qualifikationsveranstaltungen für das Personal der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung
- Beratung von Ganztagsschulen zu Fragen der inklusiven Bildung und Erziehung, zur Förderung von Kindern mit besonderen sozialpädagogischen Förderbedarfen sowie zu Sprachförderkonzepten
- Wahrnehmung der erforderlichen Aufgaben zur Genehmigung der ergänzenden Förderung und Betreuung an öffentlichen Schulen gemäß Schülerförderungs
- und Betreuungsverordnung, insbesondere Genehmigung und Controlling der Betriebserlaubnisse und Fachkräftemeldungen für Träger der freien Jugendhilfe nach der Schulrahmenvereinbarung
- Zusammenarbeit mit bezirklichen Schulträgern im Hinblick auf die Trägerverträge mit Trägern der freien Jugendhilfe in Kooperation mit öffentlichen Schulen im Rahmen der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung

**Sie bringen mit**:

- Erzieherinnen und Erzieher mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) sowie Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben und die Gleichstellung als sozialpädagogische Fachkraft nachweisen und über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Koordination der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung an Ganztagsschulen verfügen

Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

**Wir bieten

Mehr Jobs von Land Berlin