Wissenschaftliche Mitarbeiter in - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum

Universitätsklinikum
Universitätsklinikum
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der eigenständige Bereich für** Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften **ist sowohl in Lehre, als auch in Forschung und Patientenversorgung tätig. So gewährleisten wir die Ausbildung von Studierenden im Fach Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum und forschen sowohl im Bereich der Neurowissenschaften als auch an Themen im Zusammenhang mit dem Erleben und Verhalten des Menschen im Kontext von Krankheit und Gesundheit. Überdies bieten wir für Patient*innen in zahlreichen Kliniken psychologische Beratung und Diagnostik an.

Zum ist eine Stelle als

**Wissenschaftliche Mitarbeiter*in/Doktorand*in**:
in Teilzeitbeschäftigung, befristet für bis zu 36 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Schwerpunkt der ausgeschriebenen Stelle in der Forschungsgruppe Angewandte Entwicklungsneurowissenschaften ist die Untersuchung der Ursachen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Ess
- und Gewichtsregulationsstörungen mittels moderner psychologischer und neurowissenschaftlicher Methoden. Der/die erfolgreiche*r Bewerber*in wird in einem interdisziplinären Team junger Forscher*innen und Kliniker*innen arbeiten, das seit 2010 verschiedene wissenschaftliche Projekte in den Bereichen Essstörungen, Autismus, Schizophrenie und Affektive Störungen durchführt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. hier. Ihre Arbeit kann bei entsprechender Eignung auch klinische Tätigkeit in einem geringen Umfang beinhalten. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterbildung (Promotion) und zum Erwerb medizinpsychologischen Fachwissens im Rahmen der Lehre im Studiengang Humanmedizin. Durch den SFB 940 "Volition und kognitive Kontrolle" und die International Research Training Group (IRTG) 2773, an welchen die Arbeitsgruppe beteiligt ist, ergeben sich vielfältige weitere Lern
- und Austauschmöglichkeiten, auf Wunsch auch in Form strukturierter Weiterbildungsangebote (Graduiertenkolleg).

**Ihr Profil**:

- Master
- oder Diplomabschluss in Psychologie, bei geeignetem Profil ggf. auch in eng verwandten Fächern, wie zum Bsp. in Gesundheits
- oder Neurowissenschaften
- wissenschaftliche Vorerfahrungen, z. B. in statistischen Verfahren sind von Vorteil inkl. ggf. auch erste Bemühungen um wissenschaftliche Publikationen
- klinische Vorerfahrungen sind von Vorteil
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien und dem Fokus auf gegenseitiger Unterstützung
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- berufsorientierten Fort
- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen zur Bewerbung und zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum ** ** unter der **Kennziffer PSM **zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Prof. Stefan Ehrlich unter oder per E-Mail: psychosoziale.medizinuniklinikum-

Mehr Jobs von Universitätsklinikum