Leitung Administration Und Organisation Für das - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

**In der Einrichtung UniKasselTransfer (Daniel Opper) Projekt**: "Innovative Hochschule" ist, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, baldmöglichst die folgende Stelle zu besetzen:
Leitung Administration und Organisation für das Projekt "Innovative Hochschule - SDGplus Lab" bei UniKasselTransfer (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

**Bewerbungsfrist**: Einstellungsbeginn: baldmöglichst

**Kennziffer**: 35663
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren für Sie zusammengestellt.

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist bis zum zur Mitarbeit im Vorhaben "Innovative Hochschule - SDGplus Lab" befristet gemäß - 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG.

Die Universität Kassel errichtet ab 2023 in Kassel einen neuen "Think & Do Tank" für Nachhaltigkeitsthemen. Das "SDGplusLab" soll Akteure aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringen, um gemeinsam drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren - und konkrete Lösungen insbesondere für die Region Nordhessen zu entwerfen.

Für das Lab wird ab Januar 2023 ein Team bestehend aus erfahrenen Wissenschafts
- und Kulturmanager: innen bei UniKasselTransfer, der zentralen Transfereinrichtung der Universität Kassel, aufgebaut, das die Programmbereiche des Labs sowie zentrale Prozesse wie Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Ausstellungen leitet bzw. organisiert. Dabei findet eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Universität sowie namhaften Institutionen der Region statt. In die Arbeit des Labs sollen außerdem Fellows und Gäste aus allen gesellschaftlichen Bereichen integriert werden.

In vier Themenjahren werden eine Vielzahl an Projekten angeboten, die nachhaltige Energie und Umwelt, Stadtentwicklung, alternative Wirtschaftsformen und den demokratischen gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken sollen. Neben einem Dialogforum und Ausstellungsmodul werden vier große Reallabore zu zentralen Wandlungsfragen in der Region entstehen. Diese werden begleitet von Transferprogrammen, die sich am Konzept der "Open Social Innovation" orientieren und einzelne für die Region relevante Nachhaltigkeits-Herausforderungen adressieren. Alle Module sollen neue Lösungsideen für die Region entwickeln. Ein Akzelerator soll einzelnen marktwirtschaftlichen Ideen auch zu einer Gründung verhelfen, nicht profitorientierte Projekte werden ebenso unterstützt. Durch diese Maßnahmen soll ein konkreter wissenschaftsgeleiteter Mehrwert für die Entwicklung der Region hin zu einer innovativen Nachhaltigkeitsregion entstehen, und ebenso überregional relevantes Transformationswissen gesammelt und verbreitet werden.

Das Lab wird finanziert aus der Bund-Länder-Initiative "Innovative Hochschule" und ist an die Förderung und den Förderzeitraum gebunden.

**Ihre Aufgaben**:
**Die/der Stelleninhaber**: in wird im Team des Labs die administrativen und organisatorischen Prozesse des Labs aufbauen, leiten und kontinuierlich (weiter-) entwickeln. Dazu gehört das zentrale Management der Projekt-Finanzmittelströme, Management des Vertragswesens sowie Standortmanagement für das Lab. Weitere Aufgaben sind Personalführung im Dach des Labs (inkl. Leitung von Onboarding-Prozessen und Personaldisposition) sowie die (Mit-) Gestaltung und Verbesserung von Prozessen und Strukturen des Gesamtprojekts.

**Voraussetzungen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium möglichst mit Bezug zum Themenbereich
- Einschlägige Berufserfahrung (z. B. Verwaltungsleitung in Wissenschafts-, Kultur
- oder zivilgesellschaftlichen Organisationen oder vergleichbaren Feldern/Tätigkeiten)
- Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, bevorzugt in zivilgesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Organisationen
- Budgetkompetenz
- Grundkenntnisse in Vertragsgestaltung (z.B. Kooperationsverträge)
- Erfahrungen in Personalführung und Administration

**Von Vorteil sind**:

- Vertiefte Kenntnisse im Bereich Verwaltung von Drittmittelprojekten, bevorzugt im Hochschulkontext
- Hohe Affinität zu Nachhaltigkeitsfrage

Mehr Jobs von Universität Kassel