Verwaltungsreferendarinnen/ Verwaltungsreferendare - Duesseldorf, Deutschland - Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln
Bezirksregierung Köln
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Nachwuchsführungskräfte gesucht**

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) sucht zum

bis zu 10

**Verwaltungsreferendarinnen/Verwaltungsreferendare (m/w/d)**

Sie suchen eine herausfordernde, verantwortungsvolle Führungsaufgabe? Sie suchen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz als Beamtin/Beamter mit besonders abwechslungsreicher Tätigkeit und gesellschaftlichem Mehrwert?

**Ihr Weg in die Landesverwaltung: Das Verwaltungsreferendariat**
- Das Verwaltungsreferendariat ist ein in Deutschland einzigartiger Vorbereitungsdienst des Landes NRW für den allgemeinen Verwaltungsdienst im zweiten Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe (ehemals höherer Dienst). Ziel ist es, Sie in zwei Jahren zur Wahrnehmung einer Führungsaufgabe in der Landesverwaltung NRW im Beamtenverhältnis als Regierungsrätin/Regierungsrat zu befähigen.
- Es wird vom Ministerium des Innern des Landes NRW geleitet und gemeinsam mit den Bezirksregierungen umgesetzt. Eingestellt und betreut werden Sie durch die Bezirksregierung Köln.
- Es beginnt jedes Jahr zum und dauert zwei Jahre mit anschließender Staatsprüfung.

**Unser Angebot: Ihre Chance**
- Einstellung während des Verwaltungsreferendariats bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen als Beamtin/Beamter auf Widerruf
- Anwärterbezüge nach der Besoldungsgruppe A 13 mit Zulage, derzeit ca € ggf. zzgl. Familienzuschlag (Stand 02/2023 - ohne Gewähr; Hinweis: Besoldungsanpassung aufgrund der Tarifeinigung vom zu erwarten)
- Bei erfolgreichem Abschluss des Verwaltungsreferendariats: Berechtigung zum Führen des Titels "Verwaltungsassessorin" bzw. "Verwaltungsassessor"
- Vielfältige Karrierechancen im Ministerium des Innern bzw. dessen Geschäftsbereich und weiteren Behörden des Landes NRW

**Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil**
- Abgeschlossenes Studium (konsekutiver Master / Diplom / Magister) der
Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial
- oder Politikwissenschaften oder wirtschafts
- oder verwaltungsrechtlicher Studiengänge
- Erreichter höchster Studienabschluss mindestens mit der Note: 2,5
- Credits: insg. 300 ECTS für den Bachelor
- und Masterabschluss
- Ein rein sozial
- oder politikwissenschaftliches Studium muss wirtschafts
- oder verwaltungswissenschaftliche Bezüge aufweisen.
- Grundkenntnisse des öffentlichen Rechts

Nachweis eines mind. 6-wöchigen Praktikums im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder durch entsprechende Ausbildungs-, Studieninhalte bzw. Fortbildungen, die durch entsprechende Bescheinigungen/Studieninhaltsübersichten belegt werden können.
- Aufgrund der Verbeamtung: Höchstalter von max. 39,5 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung in das Verwaltungsreferendariat

Ausnahmen sind u. a. bei anerkannter Schwerbehinderung oder bei Erziehungszeiten möglich (siehe - 14 Landesbeamtengesetz NRW).
- Wertschätzungskompetenz, Kommunikations-, Motivations
- und Konfliktfähigkeit Die Fähigkeit zur Steuerung und Strukturierung von Prozessen sowie Problemlösungs
- und Veränderungskompetenz

**Der Ablauf: Verwaltungsreferendariat und Übernahme**

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird das Verwaltungsreferendariat im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert. Während des zweijährigen Vorbereitungsdienstes durchlaufen Sie mehrere theoretische und praktische Ausbildungsstationen. Hierzu gehören:

- Insgesamt fünf Lehrgänge im Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden und bei der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer Insgesamt vier Praxisabschnitte bei einer Bezirksregierung (Arnsberg, Düsseldorf, Detmold, Köln oder Münster), bei einem Verwaltungsgericht in NRW und bei einer Behörde Ihrer Wahl in NRW

Das Verwaltungsreferendariat endet mit einer Staatsprüfung. Bei Vorlage der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist im Anschluss des erfolgreich absolvierten Verwaltungsreferendariats (Abschluss mit Mindestnote "befriedigend") eine Übernahme im Innenressort des Landes NRW als Dezernentin/Dezernent oder Referentin/Referent beabsichtigt, sofern eine freie und besetzbare Stelle verfügbar ist. Hierzu erfolgt nach Abschluss des Verwaltungsreferendariats eine Ausschreibung, die sich gezielt an Verwaltungsassessorinnen/Verwaltungsassessoren richtet.

Sie werden dann in ein Beamtenverhältnis auf Probe mit der Besoldungsgruppe A 13 als Regierungsrätin/Regierungsrat berufen und nach Ablauf der Probezeit in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen.

**Ihre Bewerbung: Direkt an uns**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.

**Erforderliche Bewerbungsunterlagen**:
c Motivationsschreiben

c Tabellarischer Lebenslauf

c Hochschulzugangsberechtigung

c Universitäre Abschlusszeugnisse (Bachelor / Master / Diplom / Magister)

c Übersichten über erbrachte Studienleistungen (z.B. Transcript of

Mehr Jobs von Bezirksregierung Köln