Pressereferent in Kultur - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Fachbereich Marketing + Kommunikation, Bereich Kommunikation, ist die Stelle der

**Pressereferent*in Kultur (m/w/d)
ab sofort zu besetzen.

Der Bereich Kommunikation im Fachbereich ist für die zentrale Kommunikation der Stadt Dortmund verantwortlich. Unterteilt in vier Teams (Themen-, Medien-, Videoredaktion sowie techn. Entwicklung und Projektmanagement) liegen hier die Schwerpunkte in den Themengebieten Presse, Online-Kommunikation (u.a. Web und Social Media) und interne Kommunikation. Die organisatorische Struktur bedient sich dabei dem Modell des Newsrooms, wobei die Pressereferent*innen im Ressortprinzip nach der Dezernatsverteilung arbeiten. Gemeinsam mit dem Stab Stadtsprecher*in erfolgt eine enge Zusammenarbeit im s.g. Newsdesk.

Das zu betreuende Ressort umfasst im Wesentlichen die Dortmunder Kulturbetriebe. Zu dieser eigenbetriebsähnlichen Einrichtung gehören das Dortmunder U, die städtischen Museen und Bibliotheken, das Kulturbüro, die Musikschule, das Keuninghaus, die VHS und das Stadtarchiv. Eine Änderung und/oder Erweiterung der Ressortzuständigkeit ist jederzeit möglich. Eine ressortübergreifende Vertretungstätigkeit in der Pressestelle wird erwartet und ist obligatorisch.

Die Aufgabe umfasst die eigenverantwortliche tagesaktuelle und zielgruppengenaue Medienarbeit und redaktionelle Ausgestaltung der städtischen Medien, bspw.

Die Aufgabe wird auch außerhalb üblicher Dienstzeiten wahrgenommen.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die über ein journalistisches Hochschulstudium (Master
- oder Diplomabschluss und Volontariat, bzw. vergleichbare Berufserfahrung) und über mehrjährige Berufserfahrung in einer crossmedialen Redaktion verfügen. Personen, die nicht über ein einschlägiges Hochschulstudium verfügen, können sich bewerben, wenn sie aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und mindestens zehnjähriger einschlägiger Berufserfahrung als Redakteur*in die Anforderungen der Stellenausschreibung passgenau erfüllen. Beamt*innen müssen zudem die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes nachweisen

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe **A 13 LG2EA2 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 13 des TVöD-V **bewertet.

**Das Aufgabengebiet der hier ausgeschriebenen Stelle umfasst folgende Tätigkeiten**:

- Fachliche Beratung der städtischen Entscheidungsträger*innen in allen Fragen der Medienarbeit
- Erarbeitung von schriftlichen Medieninformationen für Presse und eigene Medien
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Medienkonferenzen und anderen Veranstaltungen mit der Beteiligung von Medien
- Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Medienanfragen auf der Grundlage des Landespressegesetzes
- Mitarbeit am Newsroom und seiner Weiterentwicklung sowie enge Zusammenarbeit mit den städtischen Medien (z.B. interne Kommunikation und Online-Kommunikation)
- Unterstützung der Kultureinrichtungen in ihrer Medien
- und Öffentlichkeitsarbeit
- Konzeption und Umsetzung proaktiver Kommunikation in Kooperation mit den Fachbereichen und Einrichtungen Kontaktpflege zu Vertreter*innen lokaler, regionaler und nationaler Medien

Kenntnisse über die gesetzlichen Rahmenbedingungen kommunaler Öffentlichkeitsarbeit, die nordrhein-westfälische Kommunalverfassung sowie den Aufbau und die Arbeitsweise einer Großstadtverwaltung sind wünschenswert.

Die Aufgabenerfüllung erfordert eine kreative und dynamische Persönlichkeit, die über ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen, Kooperations
- und Teamfähigkeit verfügt. Ausgeprägte Kommunikations
- und Durchsetzungsfähigkeit sind unabdingbare Voraussetzungen zur Wahrnehmung der zu erfüllenden Aufgaben, ebenso fachliche und methodische Kompetenz. Hierzu gehören Redaktionsexpertise, umfassende Marktkenntnisse zu kommunikativen und thematischen Trends und Entwicklungen, aktive und intensive Nutzung von sozialen Medien sowie eine gute Vernetzung in Branche und Verwaltung. Flexibilität, Engagement, Organisationsgeschick, konzeptionelles Arbeiten und ein sicheres und verbindliches Auftreten werden vorausgesetzt.

Neben einer überdurchschnittlichen Einsatz
- und Leistungsbereitschaft ist ein hohes Maß an Belastbarkeit unabdingbar. Die wahrzunehmenden Aufgaben sind projekt
- und ergebnisorientiert und verlangen die Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung flexibel zu planen. Abend
- und Wochenendeinsätze gehören unabdingbar zum Aufgabengebiet.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit mobilen Arbeitens können - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.

Fundierte Kenntnisse im Umgang mit der bei der Stadt Dortmund eingesetzten Standardsoftware - MS-Office und Lotus Notes (bzw. vergleichbar) -, des eingesetzten Redaktionssystems FirstSpirit oder eines vergleichbar komplexen Content Manageme

Mehr Jobs von Stadt Dortmund