Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Berlin-Wedding, Deutschland - Charité

Charité
Charité
Geprüftes Unternehmen
Berlin-Wedding, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
-Arbeitszeit

**Vollzeit**
Eintrittsdatum

**nächstmöglicher Zeitpunkt**
Dauer der Anstellung

**Befristet**
Bewerbungsfrist

** **
Einsatzort Charité

**Campus Virchow-Klinikum, Wedding**
Kennziffer

**3163**
Entgeltgruppe

**E13**

**Arbeiten an der Charité**

An der Klinik für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin (AG Kühnen) ist ab dem eine Postdoc-Stelle zu besetzen. Diese Stelle steht im Zusammenhang mit dem ERC Forschungsprojekt "E-VarEndo". Der Schwerpunkt der Forschung unserer Gruppe liegt auf seltenen endokrinen und metabolischen Erkrankungen. Dabei ist insbesondere die epigenetische Regulation des Körpergewichts und der Einfluss von Schilddrüsenhormon auf die zerebrale Entwicklung von Interesse. Um den Einfluss genetischer und epigenetischer Varianten auf molekulare Signalwege zu analysieren, konzentriert sich die translationale Forschung unserer Gruppe auf humane experimentelle Modelle, die auf humanen embryonalen Stammzellen (hESC) und humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC) basieren.

**Die Stelle im Überblick**

Das Projekt befasst sich mit der epigenetischen Regulation des Körpergewichts und zielt darauf ab, verschiedene Ebenen der epigenetischen Regulation (DNA-Methylierung, Chromatinmarkierungen) und das Zusammenspiel zwischen genetischen und epigenetischen Varianten zu untersuchen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Identifizierung metastabiler Epiallele, ihrer Beziehung zu Transposons und dem Einfluss von Umwelteinflüssen (z. B. Modifikationen des C1-Metaboliten) auf die epigenetische Variabilität. Es werden Methylom
- und Histonmodifikationsdaten (Histonmodifikationen (ChIP-seq, CUT&tag), ATAC seq, single-cell, spatial transcriptomics) generiert und untersucht, die aus Primärproben und aus Stammzell-basierten Modellsystemen stammen (hESC).

Zu den für das Projekt relevanten Kerntechniken gehören:

- hESC-Kultur und -Differenzierung
- Gene editing
- Methylomanalyse
- Chromatinanalyse (CUT&Run/CUT&Tag)
- ATAC-Folge
- single-cell Analysen
- Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
- Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach , Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

**Danach suchen wir**
- Wir suchen eine enthusiastische, talentierte und motivierte Person.
- Kandidatinnen / Kandidaten mit experimenteller Erfahrung in der epigenetischen Forschung und starkem Interesse an der Arbeit mit stammzellbasierten Modellen werden zur Bewerbung ermutigt.
- Kandidatinnen / Kandidaten sollten über einen Promotion in Zell-/Molekular-/Epigenetik-/Entwicklungs-/Stammzellbiologie oder ähnlichem verfügen und erfolgreiche wissenschaftliche Arbeiten vorweisen können.
- Erweiterte Kenntnisse in der Bioinformatik (single-cell Analysen) sind hilfreich.
- Die Fähigkeit, in einer hochgradig kollaborativen Umgebung sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten, ist von Bedeutung.
- Die Kandidatin/der Kandidat sollte sich neben der wissenschaftlichen Arbeit auch an der Ausbildung und Betreuung junger Wissenschaftler:innen (z. B. Doktoranden) beteiligen.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in englischer Sprache sind wichtig.

**Das bringt die Charité mit**
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Umfangreiche kostenfreie Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifizierungen
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert.
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier

finden Sie weitere Informationen

**Wichtige Informationen zur Stelle**
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- 30 Tage Urlaub sind bei uns Standard
- Befristet auf: 3 Jahre
- Die Bewerbungsfrist endet am:
- Kennziffer: 3163

**Ihre Bewerbung**:
Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben.

**Jetzt bewerben**

**Bei Fragen wenden Sie sich bitte an**:
**Vorteile und Leistungen**:
**Faire Löhne und Arbeitskonditionen**:

- An der Charité erwarten dich Tarifverträge mit fairem Gehalt, vielfältigen Zusatzleistungen und 30 Tagen Urlaub.**Interdisziplinäres Arbeiten**:

- Wir kooperieren mit ander

Mehr Jobs von Charité