Eine Mitarbeiterin/ Einen Mitarbeiter - Frankfurt Am Main, Deutschland - Regierung von Unterfranken

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die Regierung von Unterfranken sucht**

ab sofort

**eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Abwicklung des Projekts "Funkzähler Bergtheimer Mulde"**

In der Bergtheimer Mulde, Landkreis Würzburg, sollen pilothaft Grundwasserentnahmebrunnen mit Wasserzählern und Drucksondern zur Erfassung der Wassermengen und Grundwasserabsenkungen ausgestattet werden, die die Messdaten per Funk in eine webbasierte Datenbank übertragen. Damit sollen Erkenntnisse über die Beanspruchung des Grundwasserleiters in der Bewässerungssaison gewonnen, die Überwachung der Entnahmen unterstützt und weiterer Anwendungsbedarf des Messsystems entwickelt werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Sicherstellung der zuverlässigen Abwicklung des Projektes, Projektmanagement, Koordinierung aller Arbeitsschritte, Mitwirkung bei der haushaltstechnischen und vergaberechtlichen Abwicklung des Projekts sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit.
- Mitwirkung bei der Klärung vielfältiger technischer Fragestellungen, Marktrecherche über bestehende Systeme, Kontaktaufnahme mit geeigneten Anbietern (Messgeräte, Datenbanken, Einzelkomponenten und Komplettlösungen, etc.), Mitwirkung bei der Bewertung der technischen Lösungsmöglichkeiten bis hin zur Festlegung auf ein System.
- Mitwirkung bei der Schaffung formaler Voraussetzungen für die Einrichtung eines Erfassungssystems (z.B. Datenschutz, Übertragungssicherheit).
- Intensive Kommunikation mit Brunnenbetreibern und den beteiligten Verwaltungsstellen, Sicherstellen eines engen Austausches, Mitwirkung bei der Behandlung von auftretenden Fragen.
- Begleitung der technischen Ausstattung der Entnahmebrunnen mit geeigneten Messgeräten und Prüfung der Funktionsfähigkeit des Erfassungssystems.
- Einbindung von auf den Betrieben bereits vorhandenen Systemen der Datenerfassung.
- Auf Grundlage der Erfahrungen mit dem Erfassungssystem Entwicklung von Lösungen für die weitergehende Nutzung der Daten (z. B. für die Bewässerungsberatung, zur Steuerung von Entnahmen und Bewässerungsgaben im Feld) in enger Kooperation mit den Verwaltungsstellen der Landwirtschaft und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
- Begleitende Dokumentation, Erstellung jährlicher Zwischenberichte und eines Abschlussberichtes inklusive Evaluierung der Zielerreichung.
- Organisation von Abstimmungsgesprächen und Veranstaltungen, Mitwirkung bei der Durchführung (z.B. auch Präsentationen) und Protokollierung.

**Unser Angebot**:

- ein zunächst bis befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und dem Teilzeit
- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- attraktive Zusatzleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
- Dienstort Würzburg

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Univ. / Master) der Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Agrarwissenschaften (Agraringenieur) oder vergleichbarer Studienabschluss
- gutes technisches Verständnis
- gute Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit für interdisziplinäres Arbeiten
- Organisationsfähigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit
- selbständiges und zielgerichtetes Arbeiten
- motivierendes und sicheres Auftreten, insbesondere bei Besprechungen und Vorträgen
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office, textliche Betreuung von Webseiten)

Von Vorteil sind:

- Berufserfahrung in technischen Bereichen und/oder bei der Projektabwicklung
- Kenntnisse über die einzelnen Verwaltungsbereiche in Landwirtschaft und Wasserwirtschaft
- fundierte landwirtschaftliche Kenntnisse

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die mindestens halbtägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

**Ansprechpartner**:
Bei Rückfragen stehen Ihnen fachlich Herr Christopher Cäsar (Tel.: 0931/ , Herr Axel Bauer (Tel. 0931/ und Herr Wolfang Ehbauer (Tel. 0931/ sowie arbeitsrechtlich Herr Alexander Schömig (Tel.: 0931/ gerne zur Verfügung.

**Hintergrundinformationen zum Projekt**:
In der sogenannten "Bergtheimer Mulde", Landkreis Würzburg, erfolgt auf rund 900 Hektar Flächen traditionell der Anbau von Feldgemüse. Viele Kulturen müssen dabei bewässert werden. Dazu wird ausschließlich Grundwasser verwendet. Neben diesen Brauchwasserbrunnen greifen auch weitere Nutzer, wie öffentliche Wasserversorger und einzelne Gewerbebetriebe, auf das Grundwasser zu. Aufgrund der rückläufigen Grundwasserneubildung der letzten Jahre und den steigenden Entnahmewünschen besteht eine hohe und ko

Mehr Jobs von Regierung von Unterfranken