Sachbearbeitung Kommunikation Un/eu-training - Neuhausen, Deutschland - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

**Tätigkeitsprofil**:

- Kommunikation mit Partnerorganisationen, Vertrags
- und Konsortialpartnerinnen und -partnern aus der EU und von den Vereinten Nationen für das UN/EU-Training Support Center in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des UN/EU-Training Support Centers
- Pflege der nationalen und internationalen Kooperationen, Gremien
- und Netzwerkarbeit
- Kommunikation gegenüber externen Projektgruppen und Organisationen sowie Erstellen von repräsentativem Material zur Darstellung des UN/EU-Training Support Centers nach innen und außen
- Konzeptionieren und Optimieren von Kommunikationsstrukturen größerer Projekte

**Anforderungsprofil**:

- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-) Hochschule, z. B. aus dem Bereich Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften oder vergleichbar
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Projektkommunikation und Kenntnisse des internationalen Katastrophenschutzsystems sind vorteilhaft
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache (C 1)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Erfahrung in der Bearbeitung von Bildern/Grafiken/Layouten sowie Kenntnisse der Orthografie sind von Vorteil
- Eigeninitiative, Teamorientierung, Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität, sicheres Auftreten und eine hohe Motivation
- Diversity-Kompetenz, Organisationsstärke und Offenheit im Umgang mit Menschen
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs
- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

**Unter "

Mehr Jobs von Bundesanstalt Technisches Hilfswerk