Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kontakt**:
**Name**:
Alexander Schiebahn

**Telephone**:

- workPhone

***:
**Anbieter**:
Lehrstuhl und Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik

**Unser Profil**:
Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, kurz ISF, der RWTH Aachen befasst sich seit über 75 Jahren mit der Untersuchung und Weiterentwicklung moderner Schweiß- und Fügetechnologien. Bearbeitet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. Dazu gehören die Lichtbogenschweißverfahren mit ihren modernen Prozessvarianten, das gesamte Spektrum der Elektronen
- und Laserstrahlschweißverfahren, Widerstands
- und Reibschweißprozesse sowie die Klebtechnik. Begleitend werden Arbeiten zur schweißtechnischen Verarbeitung moderner Werkstoffe, zur Automatisierung und Mechanisierung, zur Prozesssimulation sowie zum Arbeits
- und Umweltschutz durchgeführt.

Wir beschäftigen uns intensiv mit modernen Fügeverfahren für die Energiewende, wie beispielsweise für die Wasserstofferzeugung, dessen Transport und Lagerung. Für den Bereich der Mobilitätswende entwickeln und untersuchen wir Verfahren zum Bau von Batterie, deren Zusammenbau zu ganzen Batteriepacks und die Integration in die Fahrzeugstruktur. Forschungsfragen sind dabei neben der Entwicklung der richtigen Fügeprozesse auch im Bereich der Automatisierung oder moderner Qualitätssicherungslösungen.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) mit Fachrichtung Maschinenbau, Produktionstechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbar
- Sie besitzen ein hohes Interesse an anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung und an der Weiterentwicklung von Technologien
- Sie sind idealerweise bereits mit dem Schweißen und/oder Kleben ein wenig vertraut
- Sie sind Teamplayer/in und verfügen über ein ausgeprägtes Organisations
- und Kommunikationsgeschick
- Sie zeigen ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

**Ihre Aufgaben**:
Wir entwickeln innovative Fertigungsprozesse rund um die Energie
- und auch die Mobilitätswende. Dabei betrachten wir unterschiedlichste Fügetechnologie wie das Laserstrahl-, Ultraschall-, Widerstands
- und Rührreibschweißen sowie die enorme Bandbreite des Klebens. Zur Unterstützung dieser Aktivitäten suchen wir Sie als Forschungsingenieur/in (w/m/d):

- Entwicklung und Implementierung fügetechnischer Fertigungsprozesse für die Verarbeitung moderner Werkstoffe und zur Herstellung innovativer Produkte im Bereich der Wasserstofferzeugung und der Elektromobilität
- Entwicklung neuer und grundlegender Technologien zur Qualitätsüberwachung moderner Fügeprozesse und Digitalisierung der fügetechnischen Produktionsprozesse
- Eigenverantwortliches und gewissenhaftes Arbeiten
- Zusammenarbeit mit Projektpartner/innen, Hilfswissenschaftler/innen und Studierenden
- Betreuung von studentischen Arbeiten
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen

**Sie erwartet**:

- Angenehmes Arbeitsklima
- Engagierteres Team aus wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeiter/innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fachbereichen

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf ein Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung für mindestens 2 Jahre ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- Lehrstuhl und In

Mehr Jobs von RWTH Aachen